CPC (Cost per Click) / Klickpreis
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

CPC (Cost per Click) / Klickpreis

Bei Google Ads arbeiten Sie mit bezahlten Anzeigen. Dabei werden in der Regel nur Kosten verrechnet, wenn ein User auf Ihre Anzeige klickt und somit als Besucher auf Ihren Internetauftritt kommt.

CPC

Jedes Mal wenn also jemand auf die Anzeige klickt (und damit auf Ihre Website gelangt), zahlen Sie einen zuvor gebotenen Betrag. Der CPC (Cost-per-Click/ Preis-pro-Klick) gibt also den durchschnittlichen Betrag an, den Sie zahlen, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt. Der CPC ist also der Preis pro Besucher.

Ob der CPC hoch oder niedrig ist, hängt von der Konkurrenz zu dem jeweiligen Begriff und dem Umfeld ab. Er kann im Bereich von Rappen, aber auch bis zu zweistelligen Frankenbeträgen liegen. (Und auch wenn es kleine Beträge sind: Google verdient 99% seiner Milliardenumsätze mit genau diesen, unendlich vielen kleinen Beträgen. Siehe auch: Google übertrifft trotz Finanzkrise) Wichtiger ist die Frage, ob der CPC zu hoch ist. Dabei ist die Frage, was Sie aus ihren Besuchern machen können. Wenn es Ihnen gelingt, an Besuchern mehr zu verdienen als sie dafür ausgeben (positiver ROI), dann lohnt sich Ihre Kampagne – egal wie hoch der CPC ist.

Der Klickpreis muss also dynamisch betrachtet werden. Jedes Wort hat theoretisch einen anderen Klickpreis und es muss herausgefunden werden, wie man für sein Budget möglichst viele Kunden gewinnen kann. Es könnte z.B. sein, dass Sie der Begriff X 50 Rappen kostet und der Begriff Y 2 Franken. Wenn aber beim Begriff X 200 Besucher nötig sind, um einen Kunden zu gewinnen, kostet Sie ein Neukunde 100 Franken. Beim Begriff Y benötigen Sie im Durchschnitt vielleicht nur 30 Besucher, um einen Kunden zu gewinnen. Ein neuer Kunde würde Sie also 60 Franken kosten und wäre damit trotz des höheren Klickpreises die bessere Wahl.

In unserem Online-Marketing Glossar finden Sie Erläuterungen zu weiteren Begriffen und weiterführende Informationen dazu.

Artikel zu CPC/Klickpreis

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse