Januar 2003 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

News über Erfolge dank dem Internet

Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!

Januar 2003: 5000 online Reise-Buchungen an einem Tag
Januar 2003: Karstadt Quelle mit 1,2 Mia Euro Online-Umsatz
Dezember 2002: Auch in den USA wuchen die Weihnachtseinkäufe stark

Dezember 2002: Online Weihnachtsgeschäft in Deutschland mit 83 % Umsatzplus
Oktober 2002: Nestlé kauft für 1,3 Milliarden Franken über das Internet ein
September 2002: Otto Versand setzt 1,7 Milliarden Euro über das Internet um
September 2002: Steigende Umsätze über das Internet
Juni 2002: Das Internet als Geschenk Gottes für Buchandel

Januar 2003: 5000 online Reise-Buchungen an einem Tag

Das Internet-Reisebüro Ebookers gab bekannt, am 8. Januar 2003 europaweit 5242 Tickets verkauft zu haben. Am gleichen Tag im Vorjahr waren es mit 2674 fast halb so viele. Ebookers sieht im Erreichen von 5000 Buchungen an einem Tag einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem Jahresumsatz von einer Milliarde britischer Pfund erreicht.

Januar 2003: Karstadt Quelle mit 1,2 Mia Euro Online-Umsatz

Der KarstadtQuelle-Konzern meldet fürs Geschäftsjahr 2002 einen Umsatzrückgang von 1,7 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. Der Versandhandel (unter anderem mit Quelle und Neckermann, die auch in der Schweiz vertreten sind) nahm hingegen um 5,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro zu und entwickelte sich damit zum umsatzstärksten Standbein. Ein starkes Wachstum verzeichnete vor allem die Online-Nachfrage. Sie stieg von 0,8 Milliarden Euro im Jahr 2001 um 50 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, womit KarstadtQuelle zu den Schwergewichten des E-Commerce gehört. Das Internet ist für den Versand-Branchenriesen nicht nur ein Bestellkanal, sondern dient auch der Kundengewinnung in neuen Marktsegementen, die von den Katalogen nicht erreicht werden. Die beiden grössten Versandunternehmen des Konzerns, Quelle und Neckermann, bieten neben Mode auch Spielzeug, Elektronik, Möbel und Haushaltsgeräte an.

Dezember 2002: Auch in den USA wuchen die Weihnachtseinkäufe stark

Die amerikanischen Marktforscher melden erneut stark gestiegene Umsätze im vorweihnachtlichen E-Commerce: Laut ComScore gaben die Konsumenten in den USA zwischen 1. November und 20. Dezember 12,6 Milliarden Dollar online aus. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Stärkste Kategorien waren Computer Hardware, Mode und Elektronikprodukte. Gemäss dem Institut BizRate waren die Frauen für 60 Prozent der Bestellungen verantwortlich.

Dezember 2002: Online Weihnachtsgeschäft in Deutschland mit 83 % Umsatzplus

Der Detailhandelsumsatz über das Internet wird in Deutschland dieses Jahr wieder stark ansteigen. Insgesamt wird in Deutchland für 2002 mit einem Detailhandelsumsatz von 8 Milliarden Euro gerechnet. http://www.dw-world.de/english/0,3367,1431_A_713070_1_A,00.html

Oktober 2002: Nestlé kauft für 1,3 Milliarden Franken über das Internet ein

Wie die deutsche Lebensmittelzeitung berichtet, hat Nestlé europaweit bereits für 1,3 Milliarden Franken per Internet Rohstoffe, Verpackungen, Dienstleistungen und C-Artikel eingekauft. Diese Zahl soll Ulrich Nöhle, Direktor des Supply Chain Managements bei Nestlé Deutschland, anlässlich eines Kongresses in Berlin genannt haben.

September 2002: Steigende Umsätze über das Internet

Der E-Commerce trotzt der Internetkrise, Wirtschaftsflaute und steigender Kaufunlust. Onlineshops verzeichneten nicht nur in der Schweiz im letzten halben Jahr ein Wachstum von bis zu 60 Prozent und rechnen auch für die nächsten Monate nicht mit einem Abflachen der steilen Aufwärtskurve. Directmedia etwa legte im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent zu. Das Möbelhaus Toptip schaffte seit dem Start seines Onlien-Bestellkanals im Februar 2002 bereits einen Umsatz von rund 400’000 Franken. Das ist das Vierfache dessen, was über den herkömmlichen Versand ausgeliefert wird.

September 2002: Otto Versand setzt 1,7 Milliarden Euro über das Internet um

Der deutsche Otto Versand konnte seinen Umsatz im Internet-Versandhandel um 56 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro steigern. Im laufenden Geschäftsjahr soll die Zwei-Milliarden-Grenze überschritten werden (www.otto.com). Damit hat das Unternehmen seine Stellung als Nummer zwei im globalen E-Commerce hinter Amazon weiter ausbauen können.

Juni 2002: Das Internet als Geschenk Gottes für Buchandel

“Das Internet ist für den Versandbuchhandel ein Geschenk Gottes”, sagte Christian Russ, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler anlässlich der Jahresversammlung des Verbandes. Die Aussage wird durch die Zahlen vom letzten Jahr bestätigt. 286,3 Millionen Euro wurden 2001 im Onlinehandel umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 56 Prozent. Von 2000 auf 2001 betrug die Wachstum sogar 120 Prozent. Letztes Jahr konnten die Onlineanbieter wie Amazon und BOL in Deutschland ihren Anteil am Versandbuchandel auf 24,3 Prozent ausbauen. Im Vorjahr waren es 15,4 Prozent.

Archiv

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse