Obwohl wir seit langem immer wieder darauf hinweisen, dass die Meta-Keywords bei Google keine Beachtung finden, wird dies immer wieder von Webmastern bezweifelt, da sie dies so in der Schule gelernt hatten. Wir haben dabei immer auch auf unsere Test hingewiesen. Sie können die Bedeutung der Keywords selber überprüfen, indem Sie auf Ihren Seiten einige Wörter in die Keywords beifügen, die sonst auf der Seite nicht vorkommen. Bei einer Suche in Google wird die Seite nicht aufgeführt, selbst wenn es Begriffe sind, die fast nirgends vorkommen.
Google hat nun in einem Beitrag über Metatags auch in einer schriftlichen Form bestätigt, dass die Keywords nicht beachtet werden. In dem Beitrag über die Metatags wird erwähnt:
“Dabei solltet ihr beachten, dass jeder Client wahrscheinlich nur jene Meta-Tags interpretiert, die er auch selbst verwendet, und die restlichen Tags ignoriert (obwohl diese Tatsache gelegentlich auch nützlich sein kann).
Im folgenden Beispiel seht ihr, wie Google verschiedene Meta-Tags in HTML interpretiert:
[!DOCTYPE …][head]
[title]Traditional Swiss cheese fondue recipes [/title] von Google verwendet, ein korrekter Titel ist für Webmaster hilfreich (Anmerkung: Und vor allem auch wichtig für das Klickverhalten der Besucher, siehe Klickverhalten bei gutem Titel)
[meta name=”description” content=”Cheese fondue is …”] von Google verwendet, wird ggf. in unseren Suchergebnissen angezeigt (siehe auch Rich Snippets & Co. beeinflussen immer stärker das Klickverhalten auf Google)
[meta name=”revisit-after” content=”14 days”] von Google sowie von anderen größeren Suchmaschinen nicht verwendet
[META name=”verify-v1″ content=”e8JG…Nw=” /] optional, in den Google Webmaster-Tools verwendet
[meta name=”GoogleBot” content=”noOdp”] optional
[meta …]
[meta …]
[/head] ”
Andere Metatags
Der Artikel beschreibt auch andere Metatags, welche von Google beachtet werden, die Keywords werden aber – nicht überraschend – gar nicht mehr erwähnt. Explizit erwähnt wird, das der revisit-after Tag nichts bringt. Obwohl im Artikel steht, dass dies “weitgehend ignoriert” wird, gehen wir davon aus, dass die früheren Aussagen von Google Technikern noch stimmen, nach welchen dieser Tag gar nicht beachtet wird.
Nach wie vor wichtig ist natürlich der title (dieser ist allerdings technisch gesehen gar kein Metatag) und die description, welche auf den Inhalt der jeweiligen Seite angepasst sein sollte. Die description ist zwar gemäss dem erwähnten Artikel optional und habe keinen Einfluss auf das Google-Ranking. Die Description ist aber letztendlich für den Erfolg einer Seite mitentscheidend.
Im erwähnten Artikel erwähnt werden auch folgende Metatags erwähnt:
- [meta name=”robots” content=”…, …”]: Diese Metatags bestimmen, wie Suchmaschinen eine Seite crawlen und indexieren.
- noindex: Verhindert, dass eine Seite indexiert wird
- nosnippet: Kein Snippet dieser Seite in den Suchergebnissen anzeigen
- noodp: Keinen Text vom ODP (The Open Directory Project – auch bekannt als dmoz.org) für den Titel oder Snippets verwenden
- noarchive: In den Suchergebnissen für diese Seite keinen “Im Cache”-Link anzeigen
- unavailable_after:[Datum]: Die jeweilige Seite nach einem bestimmten Datum bzw. einer bestimmten Uhrzeit aus den Suchergebnissen entfernen
- [meta name=”google” value=”notranslate”]: Um die automatische Übersetzung in andere Sprachen zu verhindern
- [meta http-equiv=”Content-Type” content=”…; charset=…”]: Um den verwendeten Zeichensatz anzugeben.
- [meta http-equiv=”refresh” content=”…;url=…”]: Dieser sollte vermieden werden.
Haben Sie Fragen zu Metatags, gerne unterstützen wir Sie mit unserem Know-how und bringen Sie weiter im online business!
36 responses to “Welche Metatags Google wirklich verwendet”
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.
Besten Dank für den Hinweis auf den Google-Artikel.
Besten Dank für den Hinweis auf den Google-Artikel.
Besten Dank für den Hinweis auf den Google-Artikel.
Gerne geschehen, dafür sind unsere News-Seiten da!
Gerne geschehen, dafür sind unsere News-Seiten da!
Gerne geschehen, dafür sind unsere News-Seiten da!
Danke für die Zusammenfassung und den Link auf das Dokument. Es ist genau das wonach ich gesucht habe. Danke!
Danke für die Zusammenfassung und den Link auf das Dokument. Es ist genau das wonach ich gesucht habe. Danke!
Danke für die Zusammenfassung und den Link auf das Dokument. Es ist genau das wonach ich gesucht habe. Danke!
wirklich eine sehr schöne Zusammenfassung 😉
und erstaunlich wieviele unnützige metas ich anscheinend benutze!
wirklich eine sehr schöne Zusammenfassung 😉
und erstaunlich wieviele unnützige metas ich anscheinend benutze!
wirklich eine sehr schöne Zusammenfassung 😉
und erstaunlich wieviele unnützige metas ich anscheinend benutze!
Na und der “wichtigste” und “gruseligste” (zumindest für seos) tag fehlt da oder bin ich blind? *augenreib* …. ich vermisse den “nofollow”-tag wenn der im meta-bereich steht, kann man sämtliche ausgehenden links einer seite kastrieren 🙂
Na und der “wichtigste” und “gruseligste” (zumindest für seos) tag fehlt da oder bin ich blind? *augenreib* …. ich vermisse den “nofollow”-tag wenn der im meta-bereich steht, kann man sämtliche ausgehenden links einer seite kastrieren 🙂
Na und der “wichtigste” und “gruseligste” (zumindest für seos) tag fehlt da oder bin ich blind? *augenreib* …. ich vermisse den “nofollow”-tag wenn der im meta-bereich steht, kann man sämtliche ausgehenden links einer seite kastrieren 🙂
Also wenn man alles bachten will mus man sowieso ein Profi sein. Wer hat schon die Zeit jeden Tag stundenlang Suchmaschinenoptimierung durchzuführen? Und wers wirklich kann nimmt richtig Geld dafür! Allen Webmasters viel Glück
Also wenn man alles bachten will mus man sowieso ein Profi sein. Wer hat schon die Zeit jeden Tag stundenlang Suchmaschinenoptimierung durchzuführen? Und wers wirklich kann nimmt richtig Geld dafür! Allen Webmasters viel Glück
Also wenn man alles bachten will mus man sowieso ein Profi sein. Wer hat schon die Zeit jeden Tag stundenlang Suchmaschinenoptimierung durchzuführen? Und wers wirklich kann nimmt richtig Geld dafür! Allen Webmasters viel Glück
Fazit: Quellcode sauber schreiben, den Bot nicht versuchen zu “linken” und vernünftige Inhalte anbieten. Das ist bereits die halbe Miete
Fazit: Quellcode sauber schreiben, den Bot nicht versuchen zu “linken” und vernünftige Inhalte anbieten. Das ist bereits die halbe Miete
Fazit: Quellcode sauber schreiben, den Bot nicht versuchen zu “linken” und vernünftige Inhalte anbieten. Das ist bereits die halbe Miete
Danke für die Zusammenstellung.
Danke für die Zusammenstellung.
Danke für die Zusammenstellung.
Da wird sich noch einiges tun im Meta Bereich, da grad die SemiProfis immer mehr spammen, wird früher oder später dieser an Wertigkeit verlieren.
Da wird sich noch einiges tun im Meta Bereich, da grad die SemiProfis immer mehr spammen, wird früher oder später dieser an Wertigkeit verlieren.
Da wird sich noch einiges tun im Meta Bereich, da grad die SemiProfis immer mehr spammen, wird früher oder später dieser an Wertigkeit verlieren.
Eure Hinweise auf das was wichtig ist finde ich gut. Es gibt allerdings noch viele Webmaster die auf alt hergebrachtes setzen und die Neuerungen offensichtlich verschlafen. Guter und hilfreicher Artikel !
Eure Hinweise auf das was wichtig ist finde ich gut. Es gibt allerdings noch viele Webmaster die auf alt hergebrachtes setzen und die Neuerungen offensichtlich verschlafen. Guter und hilfreicher Artikel !
Eure Hinweise auf das was wichtig ist finde ich gut. Es gibt allerdings noch viele Webmaster die auf alt hergebrachtes setzen und die Neuerungen offensichtlich verschlafen. Guter und hilfreicher Artikel !
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage hier ganz passt, es geht um Folgendes: In den Google – SERPs erscheinen immer öfter Meta-Discriptions, die Verweise / Links beinhalten. Hat vieleicht jemand eine Idee, wie man das hinbekommt?
Schönen Dank,
eric
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage hier ganz passt, es geht um Folgendes: In den Google – SERPs erscheinen immer öfter Meta-Discriptions, die Verweise / Links beinhalten. Hat vieleicht jemand eine Idee, wie man das hinbekommt?
Schönen Dank,
eric
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage hier ganz passt, es geht um Folgendes: In den Google – SERPs erscheinen immer öfter Meta-Discriptions, die Verweise / Links beinhalten. Hat vieleicht jemand eine Idee, wie man das hinbekommt?
Schönen Dank,
eric
Google testet diese Links an verschiednenen Orten. Bisher sehen wir das vor allem in Fällen wo ein Anker-Link gesetzt wurde.
Google testet diese Links an verschiednenen Orten. Bisher sehen wir das vor allem in Fällen wo ein Anker-Link gesetzt wurde.
Google testet diese Links an verschiednenen Orten. Bisher sehen wir das vor allem in Fällen wo ein Anker-Link gesetzt wurde.