
Firefox hat einen Browser-Marktanteil von 38%.
Gemäss der Quartalsstudie von Webtrekk in Deutschland konnte im 2. Quartal 2009 von den Microsoft Browsern nur der Internet Explorer 8 Marktanteile hinzugewinnen und liegt derzeit bei 4,94 Prozent (1. Quartal: 0,75 Prozent). Apples Safari verliert leicht und ist derzeit bei 3,69 Prozent der Nutzer installiert. Googles Chrome und seine Ableger verdoppeln ihren Marktanteil auf nun mehr 0,66 Prozent.
Die Nutzung des Internet Explorers 6 als Browser nimmt weiter ab. Im 1. Quartal 2009 verwendeten ihn noch 17,85% der User, mittlerweile sind es nur noch 15,58%. Sein Nachfolger, der Explorer 7, verzeichnet ebenfalls einen Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal und landet mit nur noch 34,31% der User knapp hinter seinem Konkurrenten Mozilla/Firefox. Der Firefox Browser konnte mit einem Marktanteil von mittlerweile 37,58% seinen Marktanteil weiter ausbauen (1. Quartal 2009 noch 36,26%).
Die meisten Internetnutzer (27,43 Prozent) surfen weiterhin mit einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Bildpunkten. Deren Anteil ist jedoch rückläufig. Der Anteil der Nutzer mit typischer Notebook-Auflösung von 1280 x 800 Pixel liegt gegenüber dem Vorquartal unverändert bei rund 20 Prozent.
Das am häufigsten anzutreffende Betriebssystem ist Windows XP mit einem Anteil von 65,17 Prozent. Der Marktanteil sinkt jedoch markant. In den ersten drei Monaten waren es noch 69 Prozent. Vista gewinnt hingegen konnte deutlich an Nutzern hinzugewinnen und liegt bei 22,76 Prozent (1. Quartal 2009: 17,65 Prozent). Immerhin knapp 6 Prozent nutzen mittlerweile einen Mac zum Surfen.
Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies ist mit über 90% nach wie vor sehr hoch und steigt sogar leicht.
Haben Sie Fragen zu den Marktanteilen der verschiedenen Webbrowser?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.