Conversion Rate Warenkorb
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Conversion Rate WarenkorbEin Teilaspekt des Conversion-Prozesses beschreibt, wie viele Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Warenkorb legen. Damit stellt die Conversion Rate Warenkorb einen Teil des gesamten Conversion-Prozesses dar und kann per Mikro-CVR bestimmt werden.

Gemäss verschiedenen Untersuchungen gehen pro Jahr ungefähr 80 Milliarden an Umsatz verloren, weil die Besucher Ware in den Warenkorb des Internetauftritts legen, dann aber den Kauf abbrechen. Wissen Sie, wo Sie Ihre Kunden verlieren?

Conversion Rate WarenkorbWas führt zu einem Abbruch des Online-Einkaufs?

Bei den meisten Shops werden 60% und mehr der Einkäufe abgebrochen, nachdem ein Artikel in den Warenkorb gelegt wurde. Eine Umfrage von Webtrends brachte folgende Ursachen für den Abbruch des Online-Einkaufs zum Vorschein:

  • 35% der Konsumenten haben die Ware im Warenkorb nicht gekauft, da unerwartete Informationen wie Versandgebühren oder lange Lieferzeiten zum Abbruch geführt haben.
  • 35% der Konsumenten haben die Ware im Warenkorb nicht gekauft, da zu viel Informationen im Bestellprozess verlangt wurden.
  • 17% der Konsumenten haben die Ware im Warenkorb nicht gekauft, da nicht genügend Informationen online verfügbar waren, um die Kaufentscheidung zu fällen.
  • 14% der Konsumenten haben die Ware im Warenkorb nicht gekauft, da sie es sich anders überlegt und die Ware in einem herkömmlichen Geschäft gekauft haben.
FaktorenWo verlieren Sie Ihre Kunden?

Doch wie finden Sie heraus, wo Sie Ihre Kunden verlieren? Dann empfehlen wir Ihnen eine Conversion Rate Warenkorb Optimierung durchzuführen.

In unserem Online-Marketing Glossar finden Sie Erläuterungen zu weiteren Begriffen und weiterführende Informationen dazu.

Was unsere Kunden über uns sagen