Von 1’508 Befragten wollten eien repräsentative Umfrage im Auftrag von Yahoo wissen, wie sie sich vor dem Bekleidungskauf informieren – und wo sie Mode kaufen. Gemäss der Umfrage ist die Markentreue bei Kleidern nicht sehr ausgebrägt. Deutlich wichtiger als die Marke sind vielmehr Kriterien wie gute Passform, Funktionalität sowie die Qualität des Produktes. Einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben zudem visuelle Reize in Form von Auslagen in Schaufenstern sowie der eigene Partner, auf dessen Meinung man beim Modekauf ebenfalls grossen Wert legt.
Das Internet spielt beim Informations- und Kaufprozess von Mode eine grosse Rolle. Jeder Fünfte informiert sich vor dem Kauf eines Kleidungsstückes online. Aber nicht nur im direkten Zusammenhang mit einem bevorstehenden Kauf, auch generell informiert man sich über das Internet zum Thema Mode. Im Durchschnitt verbringt die Hälfte der Befragten zwischen ein und fünf Stunden pro Monat damit.
Obwohl die Befragten die meisten Einkäufe aus dem Bereich Mode derzeit noch im stationären Handel kaufen, werden – im direkten Vergleich der beiden Kanäle – dem Internet als Einkaufsstätte deutlich mehr Vorteile und Stärken zugeschrieben als dem klassischen Handel vor Ort. Etwa jeder Zweite kauft daher auch schon häufig oder zumindest gelegentlich bei einem Online-Versandhändler ein.
Auch wenn 55 Prozent der Befragten in Sachen Mode die Meinung ihres Partners konsultieren und der klassische Stadtbummel für jeden Zweiten wichtig ist, hat das Netz als Informationsmedium und Ort des Kaufabschlusses an Bedeutung gewonnen. Ein Drittel der Befragten (34 Prozent) bestätigte den Einfluss des Web auf ihre Entscheidung beim Kauf von Bekleidung. Besonders Frauen bekennen sich zur Schnäppchensuche im Internet.
So informieren sich Onlineshopper im Netz über Modetrends:
- 30 Prozent über Händlerseiten, Shops und Auktionsseiten
- 26 Prozent über Preisvergleichsportale
- 20 Prozent über Preisvergleichsportale
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.