Gemäss der Studie „Recruiting Trends 2009 Schweiz“ wurden im letzten Jahr 72,7 Prozent der freien Stellen über Stellenportale angeboten. Die Printmedien haben für Stellenangebote weiter an Bedeutung verloren. Wurden 2008 noch 49,9 Prozent aller Stellenanzeigen gedruckt, sind es 2009 noch 40,7 Prozent.
Entsprechend der Ausschreibungspraxis entwickelt sich auch das Besetzungspotenzial. Mit 57,9 Prozent resultierte der grösste Teil an Neueinstellungen im Jahr 2008 aus Stellenanzeigen auf der eigenen Unternehmens-Webseite oder in einer Online-Stellenbörse, was einen Anstieg um 6,5 Prozentpunkte bedeutet. Die Printmedien mussten auch hier einen erneuten Verlust von 6,6 Prozentpunkten hinnehmen. 2008 wurden noch 22,9 Prozent aller Einstellungen über Zeitungen und Zeitschriften generiert. 11,6 Prozent der realisierten Neueinstellungen konnten auf das Arbeitsamt zurückgeführt werden, 7,7 Prozent ergaben sich über andere Kanäle wie Headhunter, Personalberatungen oder Zeitarbeitsfirmen.
Bereits 23,7 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Online-Assessments im Rahmen der Bewerberselektion und/oder -vorselektion, 5,3 Prozent sehen einen Einsatz erst vor.
Die breitangelegte Arbeitgeberstudie „Recruiting Trends Schweiz 2009“ wird von Monster.ch in Zusammenarbeit mit dem Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg bereits zum dritten Mal durchgeführt. Dabei wurden zwischen Dezember 2008 und März 2009 die 500 Top-Unternehmen der Schweiz zum Status Quo im Personalwesen und zu den Einschätzungen der zukünftigen Entwicklungen in Human Resources befragt.
Umsatz steigern
Möchten Sie mit Hilfe von Internetmarketing mehr Kunden gewinnen und so Ihren Umsatz messbar steigern? Möchten Sie teure und unnötige Fehler vermeiden?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.