Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie zum Quality Rater Update:
- Google Quality Rater erhalten neue SEO-Richtlinien
- Google Quality Rater Richtlinien: Page-Quality-Rating
- Google Quality Rater Richtlinien: Utility-Rating
- Google Quality Rater Richtlinien: Geld-oder-Leben-Seiten
- Google Quality Rater Richtlinien: Gefährliche Hauptinhalte
- Google Quality Rater: Know Queries & Know Simple Queries

Sogenannte “Geld-oder-Leben”-Seiten müssen besonders hohe Qualitätsansprüche erfüllen.
Vor zwei Jahren wurde den SEOs erstmals das Konzept der “Geld- oder Leben”-Seiten vorgestellt. Diese Art von Seiten sind diejenigen, bei denen Google die höchsten Standards zur Anwendung bringt, weil solche Seiten das Leben eines Menschen stark beeinflussen können.
Tiefe Qualität, tiefes Ranking
Jeder kann eine Webseite über eine Krankheit erstellen oder Ratschläge zu Themen wie Altersvorsorge oder Kindererziehung erteilen. Google will sicherstellen, dass solche Seiten, die eine bedeutende Auswirkung auf Geld oder Leben der Nutzer haben können, eine höchstmögliche Qualität aufweisen. Anders gesagt: Wenn Seiten zu diesen Themen, die von tiefer Qualität sind, eine potenziell negative Auswirkung auf das Lebensglück, die Gesundheit oder den Wohlstand von Nutzern haben können, will Google nicht, dass diese Seiten ein allzu gutes Ranking aufweisen.
Online-Shops gehören dazu
Sollten Sie Websites betreiben, bei denen es um solche Themen geht, legt Google dabei höhere Standards an, als bei Websites, bei denen es beispielsweise um eine Fanseite einer Fussballmannschaft oder um Rezepte für den Reiskocher geht. Hierbei ist auch wichtig festzuhalten, dass bei Google jede Website mit einem einkaufsbezogenen Inhalt wie beispielsweise einem Online-Shop als eine Website betrachtet, die bezüglich des Ratings ebenfalls unter das Prinzip der “Geld-oder-Leben”-Websites fällt. Deshalb wird von Ratern ebenfalls in den Bewertungsvorgang mit einbezogen, ob der Einkaufsvorgang sicher ist. Wenn sich ein Rater beim Bestellvorgang oder beim Ausfüllen von Formularen mit Angaben zu persönlichen Informationen auf einer Website nicht wohlfühlt, dann bekommt sie kein gutes Rating. Und wenn der Rater solches empfindet, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Besucher ebenso fühlen würden; und das bedeutet wiederum, dass Sie dafür sorgen sollten, dass sich das ändert.
Marktsegmente für “Geld oder Leben”
Google führt fünf Segmente auf, die in die Kategorie ‚Geld oder Leben‘ fallen. Falls Ihre Website in einem dieser Segmente liegt oder falls Sie innerhalb einer Website einzelne Seiten haben, die darunter fallen, dann sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass sie diesen Content durch Empfehlungen, Stellungnahmen von Experten und hilfreichem zusätzlichem Content abstützen.
- Shopping- oder Finanztransaktion-Seiten
Dies beschränkt sich nicht lediglich auf Sites, bei denen Sie Ihre Rechnungen online bezahlen können, Ihr Online-Banking abwickeln oder Geldüberweisungen vornehmen. Es betrifft ebenso jeden Online-Shop, bei dem Bestellungen getätigt und Zahlungsinformationen hinterlegt werden. - Finanzinformationsseiten
Es gibt unzählige Websites von schlechter Qualität, die unter die Kategorie von Finanzinformationsseiten fallen. Laut Google fallen unter diesen Begriff Seiten auf den Gebieten „Investment, Steuern, Altersvorsorge, Hauskauf, Finanzierung des Studiums, Abschluss von Versicherungen, usw.“ - Seiten mit medizinischen Informationen
Gemäss Google gehen solche Seiten weit über Informationen zu geläufigen Krankheiten und Medikamenten hinaus. Es betrifft ebenfalls Themen wie Ernährung und Seiten zu gesundheitlichen Randthemen wie beispielsweise für Patienten bestimmte Krankheiten oder Leiden. Solche Sites werden oft von Menschen erstellt, die selbst an solchen Störungen ihrer Gesundheit leiden. - Seiten mit rechtlichen Informationen
Wir sehen unzählige Websites mit Hinweisen zu rechtlichen Angelegenheiten, die von Webmastern erstellt werden, die Profit aus AdSense oder Affilate Marketing schlagen wollen. Gemäss Google fallen jedoch alle Seiten mit juristischen Informationen unter die Kategorie ‚Geld oder Leben‘, einschliesslich solcher Themen wie Einwanderung, Sorgerecht für Kinder oder Ehescheidung. Sogar Informationen zum Bau eines eigenen Brunnens fallen darunter. - Alles andere
Dann gibt es natürlich unzählige weitere themenbezogene Seiten und Websites, die unter die Kategorie ‚Geld oder Leben‘ fallen können, die nicht unbedingt konkret in eine der oben erwähnten Sparten fallen. Es gibt viele weitere Themen, bei denen es negative Auswirkungen auf das Lebensglück, die Gesundheit oder den Wohlstand der Nutzer haben kann, wenn man über die falschen Informationen verfügt. Beispielsweise fallen gemäss Google Themen wie Adoption von Kindern und Informationen über die Sicherheit von Motorfahrzeugen ebenfalls darunter.
Google weist in den Richtlinien für Quality Rater oft auf “Geld-oder-Leben”-Seiten hin und betont wiederholt, wie wichtig es ist, dass solche Seiten einem höheren Standard genügen müssen als andere. Nach welchen Kriterien die Quality Rater von Google die Qualität einer Website bewerten, erfahren Sie im Artikel Google Quality Rater Richtlinien: Page-Quality-Rating.
Gefährliche Hauptinhalte
Dieser Artikel ist Teil einer Artikel-Serie zu den erstmals komplett veröffentlichten Google Quality Rater Richtlinien. Worauf Sie nebst der Optimierung für mobile Geräte achten müssen, erfahren Sie im Artikel Google Quality Rater Richtlinien: Gefährliche Hauptinhalte aus der Artikel-Serie zu den erstmals komplett veröffentlichten Richtlinien für Google Quality Rater.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu den Bewertungen der Geld-oder-Leben-Seiten? Möchten auch Sie in die Top-Positionen bei Google gelangen und so mehr potentielle Kunden erreichen?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.