Die DMOZ-Beschreibung wurde zwar schon bisher teilweise verwendet, sie erhält aber ein neues Gewicht und neu wird auch (vor allem als Beschreibung der Startseite) der DMOZ-Titel verwendet. Google geht es dabei vor allem darum, im Titel und der Beschreibung möglichst das anzuzeigen, was den Suchenden interessieren könnte. Die Verwendung des DMOZ-Title ist einerseits logisch, denn wenn eine Webseite schon in das DMOZ/ODP-Verzeichnis aufgenommen wird, dann muss auch der vom DMOZ-Editor gewählte Title-Tag sowie die Description relevant sein.
Da aber nicht alle Titel und Beschreibungen bei DMOZ optimal sind, dürfte dies auch zu Resultaten führen, welche statt einen Fortschritt für Google einen Rückschritt bedeuten.
In der Praxis sieht das Ganze oftmals so aus, dass irrelevante Beschreibungen und Titel in den Serps erscheinen. Dies liegt insbesondere daran, dass viele DMOZ-Editoren Ihrer Kategorie eine eigene Struktur geben müssen (!) um zu gewährleisten, dass die DMOZ-User nicht – z.B. durch “Superlativa-URLs” à la “http://www.bester-seo-der-welt.de” – geblendet werden.
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.