Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Medien / Unterhaltung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Februar 2003: Acht Prozent haben Partner online kennengelernt
Februar 2003: Onlinewerbung erhöht Kaufbereitschaft
Februar 2003: Jeder dritte User hat für Online-Content bezahlt
Januar 2003: Internet überholt Bücher und Zeitschriften
Januar 2003: Umsatz durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit jeweils verdoppelt
Januar 2003: 68 Prozent messen ROI Ihrer IT-Ausgaben
September 2002: Der Siegeszug des Internets setzt sich auch in der Schweiz fort
September 2002: 22 Milliarden Franken in der Schweiz über das Internet umgesetzt!
September 2002: Internet ist das beste Medium um Leute politisch zu aktivieren
August 2002: Jobs.ch weitet Marktanteil aus
Mai 2002: Lokal tätige Unternehmen erhalten immer mehr Kunden über das Internet
Mai 2002: Jobpilot wird Teil der Adecco Gruppe
Gemäss einer repräsentativen Umfrage von TNS EMNID haben acht Prozent der deutschen Internet-Nutzer ihren derzeitigen Lebenspartner über das Internet kennengelernt. 12 Prozent beteiligen sich regelmässig an Online-Flirt-Chats und 16 Prozent haben sich auf einer Site mit persönlichen Angaben als kontaktsuchend angemeldet. Insgesamt kommt für 41 Prozent der deutschen Internetnutzer die Partnersuche übers Internet durchaus in Frage.
Wird eine klassische Werbekampagne um Online-Formate erweitert, steigert dies sowohl Reichweite als auch Wirkung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie durch NFO-Infratest in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Dazu verglichen die Marktforscher die Kampagnen von 15 bekannten Marken.
Die Studie ergab, dass die durchschnittliche Reichweite einer TV-Kampagne von 41 auf 63 Prozent gesteigert werden konnte, wenn die TV-Spots durch Internet-Werbung ergänzt werden. Die Erinnerung an eine bestimmte Werbung verdoppelte sich in dann sogar. Die Kaufbereitschaft für Produkte, die per TV und Internet beworben wurden, stieg von zwei auf zwölf Prozent.
Onlinewerbung steigert der Studie zufolge aber nicht nur die Werbe-Effektivität, sondern beeinflusst auch das Image des werbenden Unternehmens. Die Testpersonen beurteilten Unternehmen, die Online-Anzeigen schalteten, häufiger als ‘modisch’, ‘innovativ’ und ‘einzigartig’. Ähnliche Ergebnisse erhielten die Marktforscher bei Kampagnen, die Online mit Print oder Radio kombinierten.
35 Prozent der deutschsprachigen Internet-Nutzer haben schon einmal für Online-Content bezahlt. Mindestens zehnmal Online-Content gekauft haben jedoch nur sieben Prozent der Gesamtnutzerschaft. Zu diesem Schluss kommt die 15. WWW-Benutzer-Analyse W3B von Fittkau & Maass Consulting GmbH. Die Gruppe der fleissigen Content-Käufer sei durch erfahrene Nutzer gekennzeichnet, die das Internet sehr intensiv sowie oft zum Einkaufen und beruflich einsetzen. Zudem falle diese Gruppe durch hohe Anteile von Männern sowie älterer Nutzer auf. In der Kernzielgruppe der aktiven Nutzer haben 57 Prozent innerhalb des gesamten letzten Jahres weniger als 100 Euro ausgegeben. Am meisten User griffen für die Nutzung von Archiven und Datenbanken in die Tasche. Dahinter folgen Testberichte, Software, redaktionelle Artikel, Studien, Musik und Erotik. Das am häufigsten verwendete Zahlungssystem im Bereich Micro-Payment war click&buy von Firstgate vor Paybox (das den Betrieb einstellen wird) und T-Pay. Die Langzeitstudie von Fittkau & Maass zeigt, dass die Bereitschaft der User, für Online-Inhalte zu bezahlen, auch im Herbst 2002 erneut gestiegen ist. In der Befragung zwischen 7. Oktober und 11. November hatten immerhin 55,8 Prozent der Internetnutzer eine grundsätzliche Zahlungsbereitschaft signalisiert, im Frühjahr 2002 waren es noch 53,5 Prozent, im Herbst 2001 nur 35,9 Prozent. Bei den Online-Zeitungen würden allerdings 51 Prozent die ausschliessliche Finanzierung über Werbung bevorzugen, nur ein Zehntel ist der Meinung, dass Online-Zeitungen über Nutzungsgebühren finanziert werden sollten.
http://www.fittkaumaass.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv Mai 2002
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Januar 2003