2002 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Meldungen, welche uns wichtig erschienen, um neue Kunden über Suchmaschinen zu gewinnen.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.


Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Hinweise zur Aktualisierung von Google finden Sie hier!

Wie Sie über Suchmaschinen gezielt neue Kunden gewinnen können lesen Sie hier!

Dezember 2002: Yahoo! schenkt sich Inktomi zu Weihnachten
Dezember 2002: Google testet Produktesuchmaschine
November 2002: Altavista will es nochmal wissen
Oktober 2002: Die führenden Suchmaschinenspezialisten treffen sich in München

Oktober 2002: Suchmaschinen Marketing hat den höchsten messbaren ROI
September 2002: Wallstreet Journal empfiehlt Suchmaschinen-Marketing
September 2002: Über Suchmaschinen werden am meisten Anbieter gefunden
August 2002: Top-Position in Suchmaschinen bedeutet führende Marktstellung!
2001: Suchmaschinen Werbung bringt den höchsten Return on Investment (ROI)
2001: Erfahrungen zur Ansprache von mehr Besuchern in Europa

Dezember 2002: Yahoo! schenkt sich Inktomi zu Weihnachten

Wenn alles wie geplant läuft, wird Yahoo Inktomi übernehmen, welche die Daten für Suchmaschinen wie MSN (www.msn.ch) und vielen andere Suchmaschinen liefert. Die Übernahme wurde am 23. Dezember bekannt gegeben. Als Übernahmepreis werden 235 Millionen Dollar geboten. Noch offen ist, was dies für das Verhältnis zwischen Yahoound Google bedeutet. Yahoo! hat erst vor wenigen Monaten den Vertrag mit Google verlängert, in welchem die Zusammenarbeit verlängert wurde.
Inktomi ist eines der wenigen Unternehmen, die von der Technologie her mit Google konkurrieren können. Gemeinsam mit Yahoos finanzieller Stärke könnte hier ein ernstzunehmender Suchmaschinen-Anbieter entstehen – falls es Yahoo darauf überhaupt abgesehen haben sollte. Denn eine Stärke von Inktomi liegt gerade im Bereich von Businesslösungen, ein Geschäftsfeld, das auch Yahoo schon länger im Visier hat. Der Kauf von Inktomi passt also auch dann ins Konzept, wenn Yahoo gar keine Lust auf eine Auseinandersetzung mit Google verspüren sollte.

Dezember 2002: Google testet Produktesuchmaschine

Google gehen die Ideen nicht aus: In einer Beta-Version stellen die Google-Macher eine Produktsuchmaschine namens Froogle vor. Derzeit ist Froogle nur für US-Händler mit englischsprachigen Produkten und Dollar-Preisen zugänglich. Die Suchergebnisse werden mit Bild, Seitentitel, Preis und einer kurzen Produktebeschreibung angezeigt. Gesucht werden kann auch in verschiedenen Kategorien, zudem können Preislimits nach oben und unten festgelegt werden. Die Reihenfolge der Suchtreffer funktioniert nach dem Google-Ranking. Froogle könnte den Einkauf über das Internet vervielfachen! Denn schneller liessen sich die Preise beinah jeder erdenklichen Ware noch nie vergleichen. Die E-Shopper werden es danken.
http://froogle.google.com/froogle

November 2002: Altavista will es nochmal wissen

Am Anfang des Internet Zeitalters galt Altavista als bestes Produkt auf dem Markt und war für die Mehrheit der Internet-Nutzer die erste Adresse bei der Web-Suche. Seitdem der Hauptkonkurrent Google vor vier Jahren seinen rasanten und bisher ungebrochenen Siegeszug begann, wurde es still um den einstigen Star. Nun meldet Altavista sich mit mehreren Neuheiten zurück:

Oktober 2002: Die führenden Suchmaschinenspezialisten treffen sich in München

Zum ersten Mal fand das Treffen der führenden Suchmaschinenspezialisten im deutschsprachigen Raum statt. An der Konferenz, an welcher auch Vertreter der wichtigsten Suchmaschinen teilnahmen, wurden Erfahrungen ausgetauscht und Informationen weitergegeben. Deutsch wurde kaum gesprochen, denn ein grosser Teil der Teilnehmer sprach englisch. Im hiesigen Sprachraum – das zeigen Fragen, die auf die Vorträge folgen – ist das Wissen um die Problematik des Gefunden-Werdens noch in den Kinderschuhen.

Oktober 2002: Suchmaschinen Marketing hat den höchsten messbaren ROI

In einem Interview gab der bekannte Internetspezialist Fredrick Marckini zahlen von einem Kunden bekannt, welcher zu den grössten Firmen der Welt gehört (Fortune 100) und den ROI von sämtlichen Marketingmassnahmen misst. Demgemäss lag mit E-mail Marketing die Konversionsrate von Registration zum Verkauf bei 2%. Bei Werbebannern lag die Konversionsrate zwischen 1% und 2%. Bei Overture and Google adwords (bezahlte Suchmaschinen-Werbung) lag die Konversionsrate bei 7.5%. Bei den Besuchern, welche über natürliche Suchergebnisse hereinkamen, lage die Konversionsrate bei 12.5%.

Viele Firmen erzielen die besten Ergebnisse über Suchmaschinen, da dabei die Kunden am gezieltesten im richtigen Moment angesprochen werden können.

September 2002: Wallstreet Journal empfiehlt Suchmaschinen-Marketing

Das renomierte Wallstreet Journal empfiehlt, zumindest einen Teil der online Marketinganstrengungen darauf zu konzentrieren, dass der Auftritt unter den ersten paar Resultat Seiten erscheint.

September 2002: Über Suchmaschinen werden am meisten Anbieter gefunden

Verzeichnisse und Suchmaschinen sind die wichtigsten Instrumente bei der Erkundung von Angeboten. Gemäss einer Studie der Wemf haben 79,1 Prozent aller Deutschschweizer Internetbenutzer auf diesem Weg bereits neue Angebote gefunden (Quelle: Wemf: MA Commis 2002). Egal ob Sie Firmen oder Privatkunden ansprechen wollen, Ihre Zielgruppe ist über Suchmaschinen gezielt erreichbar.

August 2002: Top-Position in Suchmaschinen bedeutet führende Marktstellung!

Gemäss einer Umfrage von iProspect glauben 33 Prozent der Internetnutzer, dass Firmen, welche bei den Suchmaschinen unter den ersten Resultaten erscheinen, eine führende Marktstellung einnehmen. Dies bestätigt den Wert von Top-Positionen bei den Suchmaschinen für das Firmen-Image. 56 Prozent der Internetnutzer erwarten, dass führende Marken die Top-Positonen bei den Suchmaschinen halten. Dies bedeutet auch, dass Firmen, welche nicht aktiv dafür sorgen, dass sie unter den Ersten erscheinen, die Führungsrolle im Markt anderen überlassen. Weniger bekannte Firmen, welche unter den Ersten erscheinen, gewinnen dadurch nicht nur direkt neue Kunden, sondern gewinnen auch stark an Image und Glaubwürdigkeit.

Abonnieren Sie unseren Marketing Newsletter um über Erfahrungen und Erkenntnissen zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftrittes auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Archiv 2001

Was unsere Kunden über uns sagen