Der Report wurde von der Fachhochschule Nordwestschweiz bereits zum sechsten Mal erstellt. Die 34 marktprägenden Schweizer E-Commerce-Anbieter, welche für die Studie befragt wurden, erwarten für die nächsten Jahre weiterhin hohe Wachstumsraten. 33 von ihnen bestätigen, dass der Online-Umsatz in ihrer Branche stärker wächst als der Gesamtmarkt. Nur sechs hingegen sind der Meinung, dass E-Commerce in ihrer Branche langsam die Sättigungsgrenze erreicht hat.

Der E-Commerce-Umsatz bei Schweizer Anbietern wächst ungebrochen (Quelle: E-Commerce-Report 2014).
Die Wachstums-Treiber
Ursachen für das Wachstum sehen die Studienteilnehmer darin, dass …
- … immer mehr Angebote und unterstützende Dienstleistungen den Online-Einkauf noch attraktiver machen.
- … die Medienkompetenz der Konsumenten wächst.
- … die Digital Natives zunehmend Kaufkraft erlangen.
- … durch die hohe Verbreitung von Smartphones und Daten-Flat-Rates immer mehr Konsumenten online sind.
Die wichtigsten Aktivitäten 2014
Um von diesem Potenzial zu profitieren und es nicht an (vor allem) ausländische Konkurrenten zu verschenken, sind für die befragten Händler in diesem Jahr folgende Aktivitäten wichtig:
- Ausbau des Produkt‐/Leistungsangebots
- Bessere Unterstützung mobiler Endgeräte
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Verbesserung der Produktpräsentation im Webshop
- Verbesserung des Suchmaschinen‐Rankings (SEO)

Zur Verbesserung der Erfolgsaussichten im E-Commerce hat bei vielen Anbietern der Ausbau des Produkt-/Leistungsangebots erste Priorität (Quelle: E-Commerce-Report 2014).
Google als Zugang zu Kunden
Ein eigenes Kapitel widmet der Report Google. Eine wichtige Erkenntnis: Der Zugang zu den Kunden verlagert sich zunehmend zu Google. Kritisch betrachten die befragten E-Commerce-Anbieter Services wie Google Shopping oder Google Hotel Finder. Mit diesen Angeboten dehnt der kalifornische Internetkonzern seine Tätigkeiten in die klassischen Wertschöpfungsfunktionen seiner Kunden aus. Wie Sie dank gezielten Bildanzeigen und Produktinformationen bei Google Shopping Ihre E-Commerce Verkaufszahlen steigern können, erfahren Sie auf Google Shopping: Mit Bildern Produkte in Szene setzen.
Wenn ein Kunde in einer Warengruppe ein für ihn passendes Produkt suchte, war es bis vor kurzem der Händler, der ihm einen Überblick über ein vorausgewähltes Sortiment verschaffte. Dieses Prinzip umgeht Google nun mit seinen neuen Angeboten immer mehr, in dem die Suchmaschine dem Kunden bereits auf den Suchergebnis-Seiten eine Auswahl von Angeboten präsentiert. Die Beratungsfunktion des Händlers wird dabei durch Kundenbewertungen ersetzt. Dem Händler bleiben nur noch Fulfillment-Funktionen wie Lieferung, Zahlungsabwicklung, Reklamationsbearbeitung oder After-Sales-Themen.
60% unserer Visits kommen von Google.
Mehr Know-how beim Suchmaschinen-Marketing
Trotz dieser kritischen Entwicklung ist und bleibt Google ein gewaltiger Traffic-Generator. „60% unserer Visits kommen von Google“, wird einer der Studienteilnehmer zitiert. Um von diesem Potenzial zu profitieren, haben die befragten Händler ihr Know-how in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinen-Werbung in den letzten Jahren stark ausgebaut. Für 31 der 34 Befragten gehört der Suchmaschinen-Konzern zu den drei wichtigsten Online-Werbeformen. Bei vielen geht sogar der grösste Teil des Budgets zu Google.
Keine Verkäufe via Social Media
Das Thema Social Media scheint für die Online-Händler eher an Bedeutung verloren zu haben. Als Verkaufskanal haben sich die sozialen Medien definitiv nicht durchgesetzt. Für Kundensupport und Traffic-Generierung für den Shop bleibt Facebook der einzige in der Schweiz relevante Kanal, abgesehen von einigen professionell geführten Blogs.
Report herunterladen
Den ausführlichen Report können Sie auf der E-Commerce-Report-Website gratis herunterladen.
Mehr Besucher und Kunden über Google
Möchten Sie erfahren, wie auch Sie über Google & Co. mehr Besucher auf Ihre Website bringen und diese zu Kunden machen?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.