Laut der Untersuchung des Portals Twenga.de wollen in diesem Jahr 69 Prozent der Deutschen Geschenke über das Internet bestellen – ein Anstieg um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. 79 Prozent nutzen zudem das Internet zu Preisvergleichen. Online-Shopping wird damit für die Deutschen zum festen Bestandteil des Weihnachtseinkaufs.
Doch auch wenn die Suche nach dem richtigen Geschenk und dem geeigneten Anbieter online stattfindet – der grösste Teil des Weihnachtsbudgets geht noch in den stationären Handel. Dies zeigen die neuesten WWW-Benutzer-Analyse W3B (über 126’000 befragte deutschsprachige Internet-Nutzer im Oktober/November 2009).
Lediglich jeder fünfte Online-User, der dieses Jahr Geschenke kaufen wird, will einen Grossteil seines Weihnachtsbudgets via Internet ausgeben. Die Mehrheit hingegen plant den Geschenkekauf ganz traditionell vorwiegend im stationären Handel – also ausserhalb des Internet.
Diejenigen, die das meiste Geld für Weihnachtsgeschenke im Netz ausgeben wollen, sind vor allem preis- und trendbewusste Internet-Nutzer. Die W3B-Nutzertypologie zeigt den typischen Online-Weihnachtseinkäufer zum einen als sehr preissensibel: Er kauft häufig bei Discountern und achtet nach eigenen Angaben stets auf den Preis. Zum anderen ist er bei Trends gern vorn mit dabei: Produktneuheiten kauft er sehr früh, zudem wird er oft um Rat gefragt, wenn es um den Kauf bestimmter Dinge geht.
Im Vergleich zu den Offline-Shoppern ist der typische Online-Weihnachtseinkäufer häufiger in der Altersgruppe der 25- bis 35-Jährigen anzutreffen, besonders selten hingegen unter Nutzern im Alter ab 50 Jahre.
Planten Ende 2008 noch 47% das Weihnachtsshopping im Netz, sind es dieses Jahr mit 52% schon mehr als die Hälfte aller Nutzer. Das entspricht einer Steigerung von fast 10%!
Möchten auch Sie von den vielen Kunden profitieren, die ihre Weihnachtseinkäufe im Internet erledigen?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.