
NetComm Suisse hat interessante Zahlen zum E-Commerce in der Schweiz veröffentlicht.
NetComm Suisse ist der erste und einzige schweizerische E-Commerce Verband und vertritt die Interessen der im E-Commerce Bereich tätigen Firmen und bietet Dienstleistungen für diese an.
Was wird gekauft?
Spitzenreiter ist die Modebranche: Über 50 % der befragten Online-Shopper gaben an, Kleider und Modeartikel online zu Kaufen. Auf dem zweiten und dritten Platz sind mit 36 % Transport und 32 % Bücher. Zu Produkten die sehr selten online gekauft werden gehören Versicherungen, Wellness Dienstleistungen, Baby Produkte und Sammelwaren.

Mehr als die Hälfte der Online-Shopper kaufen Kleider und Modeartikel online.
Quelle: Observatory NetComm Suisse, Swiss E-Commerce
Begünstigende Faktoren
Die drei wichtigsten Kriterien der befragten Online-Käufer, die für den Kauf oder Nicht-Kauf eines Produktes relevant sind, sind Zeitersparnis, Shoppen zu jedem Zeitpunkt und die Möglichkeit Preise zu vergleichen. Für nur 11 % bzw. 8 % der befragten waren den Zeitpunkt der Lieferung wählen zu können und ein vorhandenes Garantiesiegel von Relevanz.

Nur 8 % der befragten legen Wert auf ein Garantiesiegel.
Quelle: Observatory NetComm Suisse, Swiss E-Commerce
Hemmende Faktoren
Der grösste hemmenden Faktor war für 42 % der Befragten, dass sie sich von der Qualität des Produktes nicht persönlich überzeugen konnten und keine Beratung vom Personal erhalten können und für 29 % der Befragten waren die Versandkosten zu hoch. Lediglich 7 % der Befragten fanden den Online-Einkaufsprozess kompliziert, was zeigt, dass sich die Usability der Online-Shops in den letzten Jahren stark verbessert hat, da dies vor einigen Jahren noch ein wesentlich grösserer Kritikpunkt war.

42 % der Befragten würden gerne die Qualität der Produkte selbst überprüfen.
Quelle: Observatory NetComm Suisse, Swiss E-Commerce
Konkurrenz aus dem Ausland
Die Zahl an Online-Shoppern, die im Ausland einkaufen, wird in Zukunft noch zunehmen. Das Ausland ist mit seinem breiteren Angebot an Produkten und den günstigeren Preisen ein attraktiver Markt für Schweizer Online-Shopper. Momentan wirken meist Zölle und hohe Versandkosten noch abschreckend. Dem wirkt das online Warenhaus Amazon jetzt entgegen: Kunden aus der Schweiz werden bei einem Einkauf von über 29 Euro ihre Versandkosten erstattet. Dieser Schritt von Amazon dürfte inländische Anbieter dazu bewegen ihr Angebot zu vergrössern und Preise zu reduzieren, wo möglich, da sich sonst noch mehr Kunden vom heimischen E-Commerce Markt abwenden und im Ausland einkaufen werden.

66 % der Befragten kaufen wegen günstigeren Preisen im Ausland ein.
Quelle: Observatory NetComm Suisse, Swiss E-Commerce
Brauchen Sie Unterstützung?
Haben Sie noch Fragen zum Schweizer E-Commerce? Möchten auch Sie in den E-Commerce einsteigen oder Ihren Umsatz im E-Commerce mit Hilfe von SEO deutlich steigern?
3 responses to “Online Shopping Schweiz: 4,5 Mio. aktive Käufer”
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.
Sehr gute Studie, leider sehr alt. Gibt es hier ein post COVID-19 Update? ‘
Sehr gute Studie, leider sehr alt. Gibt es hier ein post COVID-19 Update? ‘
Sehr gute Studie, leider sehr alt. Gibt es hier ein post COVID-19 Update? ‘