Da Google für fast alles verwendet wird, was gesucht wird, liegt es nahe, die Suchmaschine auch für die Jobsuche zu verwenden. Die Suchmaschinen führen den Jobsucher direkt zu passenden Angeboten auf den Jobbörsen oder zu offenen Stellen auf Firmen-Homepages.
Wie gut sich Jobbörsen den Suchalgorithmen von Google anpassen, hat nun die Web-Agentur Sinkacom untersucht. Die Abdeckungsquote bei Jobware, Stepstone und Jobpilot verschlechterte sich 2006 dramatisch. Eine aufgegebene Stellenanzeige in einer kommerziellen Jobbörse erreicht weniger Bewerber als zuvor. Immer mehr Firmen publizieren offene Stellen auf dem eigenen Internetauftritt und rekrutieren so die neuen Mitarbeitern. Sie sind dabei allerdings auf Suchmaschinen angewiesen, denn wie sonst gelangen die potentiellen Mitarbeiter auf die Homepage der einzelnen Firmen?
Häufig wird dafür auch Suchmaschinen Werbung gemacht und es werden dafür bei Google passende Suchbegriffe gebucht. Der Werbende bezahlt “nur” die tatsächlichen Kosten, also nur wenn jemand auch wirklich in der rechten Spalte der Suchergebnisse auf die eigene Anzeige klickt.
Wie stark dadurch die Besucherzahlen der Jobportale zurückgehen, wird sich zeigen.
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.