Probleme mit den Suchmaschinen - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Content Management Systeme, die Sie nicht so anpassen können, dass Ihr Internetauftritt über die Suchmaschinen leicht gefunden werden kann, hindern viele potentielle Kunden am Besuch des Internetauftrittes. Worauf sollte man vor allem achten?

Probleme bei den Suchmaschinen

Problem Nr. 1: Dynamische URLs

In der Regel erzeugt ein Content Management System URLs mit darin enthaltenen Parametern. Eine Seite erhält so eine Adresse wie
http://name.ch/modules.PHP?op=modload&name=News&file=article&sid=35&SESSIONID= 200dbf5df81843102bc2ba2560207841

Solche Adressen sehen nicht nur unvorteilhaft aus, sie informieren den potentiellen Besucher auch nicht über ihren Inhalt. Zudem haben Suchmaschinen Schwierigkeiten dabei, eine solche Seite in den Index aufzunehmen. Oft wird wenigstens ein Teil der Seiten aufgenommen. Diese sind aber eindeutig im Nachteil, wenn Sie nicht ein sehr gutes Firmenrating haben, das die Nachteile zum Teil ausgleichen kann.

Bei den meisten Content Management Systemen ist es ohne allzu grossen Aufwand möglich, die URLs umzuwandeln, so dass eine Adresse wie
http://www.name.com/ihr-inhalt entsteht.

Umgehen sollten Sie auch sogenannte Session IDs, die jedem einzelnen Besucher eine andere URL zuweisen. Der Parameter id= sollte nicht in der URL vorkommen (siehe auch “Nicht gefunden über Suchmaschinen“. Diese zu umgehen, gelingt fast immer. Machen Sie das nicht, ziehen Sie nur wenige Besucher über Suchmaschinen an.

Problem Nr. 2: Programmierung ist nicht suchmaschinengerecht

Wir können hier nicht auf Einzelheiten eingehen, da z. B. Google auf über 200 Faktoren achtet, um eine Seite als relevant zu betrachten und weil diese Faktoren alle voneinander abhängen. Sie sollten aber vor allem auf folgende Faktoren achten:

Selbstverständlich gelten auch für jene Seiten, die mit einem Content Management System verwaltet werden, die allgemeinen Ratschläge über gutes Ranking bei Suchmaschinen!

Teil 1 von 4: Web Content Management und Suchmaschinen
Teil 2 von 4: Welches Content Management System?
Teil 3 von 4: Probleme mit den Suchmaschinen
Teil 4 von 4: Content Management System Vergleich

Weitere Informationen zum Thema Internetauftritt

Wonach Kunden suchen
Maximieren Sie Ihren ROI durch die richtigen statistischen Auswertungen

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse