Besucher über Suchmaschinen auf die Webseiten zu locken ist immer nur der erste Schritt. Dem Besucher in kürzester Zeit zu vermitteln, was ihn auf der Website erwartet und ihn zielgerichtet zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu führen sind gleichwertige Schritte. Alle Schritte müssen als Kette wirken um aus Besuchern einen zufriedenen Kunden zu machen!

Texten im Internet: Die Botschaft transportieren.
Das grösste Geheimnis für erfolgreiches Texten im Internet liegt darin, die Sprache der Kunden zu verwenden und den Text auf die von den Kunden gesuchten Begriffe abzustimmen. Bevor Sie mit der Zusammenstellung der Inhalte beginnen, sollten Sie sich einige grundlegenden Fragen über die Struktur Ihrer Seiten bereits gestellt haben (siehe Internet Inhalte). Wer dann ein Dokument zu einem Onlinetext umfunktioniert, sollte einige weitere Regeln beachten.
Planen Sie Ihren Text:
- Welche Ziele soll die Seite erreichen?
- Welches sind Ihre Hauptaussagen?
- Wie wollen Sie diese strukturieren und nach welcher Dramaturgie?
- Zählen Sie die fünf wichtigsten Aussagen in der gewünschten Reihenfolge auf. Und zwar aus dem Kopf, weil die LeserInnen sich auch nicht mehr als drei bis fünf Aussagen merken können.
- Welche Handlungsaufforderung führt zu den gewünschten Zielen?
Lesen am Bildschirm ist anstrengender als auf Papier. Machen Sie es deshalb dem Nutzer so einfach wie möglich:
- Die Überschriften sollen das Interesse wecken und kurz sein.
- Ein informativer Lead / Teasertext am Dokumentanfang soll in wenigen Sätzen die wichtigsten Inhalte zusammenfassen und auf die Kerninhalte einstimmen. Nennen Sie kurz die wichtigsten Fakten und Daten. Warum soll der Besucher den Inhalt der Seite lesen?
- Es ist wichtig, dass der Besucher bereits durch schnelles Überfliegen die Textinhalte erfassen kann. Die Inhalte werden lesbarer, wenn sie in Absätze gegliedert und mit Zwischenüberschriften versehen werden.
- Achten Sie auch darauf, Inhalte knapp und prägnant zu formulieren. Hier gilt die Devise: Wichtiges stets an den Anfang setzen.
- Verwenden Sie die Suchbegriffe im Text! Suchmaschinen zeigen in der Regel diejenigen Seiten an, in denen das jeweilige Suchwort auch vorkommt. Der Text muss aber für den Leser geschrieben werden und Sie sollten unnötige Wortwiederholungen vermeiden.
Nachdem Sie Ihre Seiten erstellt haben, überprüfen Sie diese mit der bekannten AIDA-Formel (ergänzt mit Zufriedenheit) und überprüfen Sie dies auch regelmässig mit geeigneter Internet Statistik:
- Aufmerksamkeit: Erhält die Seite die Aufmerksamkeit der Besucher und kommt Ihre Botschaft in 8 Sekunden an?
- Interesse: Stimuliert die Seite das Interesse des Besuchers und wird er darin bestärkt, dass er am richtigen Ort ist?
- Desire (Verlangen): Inspiriert die Seite zu einer Handlung, die den Besucher zu einem Kauf, der Kontaktaufnahme (oder anderer Ziele) führt?
- Aktion: Ist es für den Besucher offensichtlich und einfach, diese Handlung auszuführen?
- Zufriedenheit: Stellt die nächste Seite, die der Besucher gewählt hat, ihn zufrieden, indem er genau das erhält, was er will, auf genau die Art und Weise, wie er es will?
» Kontaktieren Sie uns um das Suchverhalten Ihrer Kunden zu analysieren.
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Performanceorientierter Ansatz für messbare Resultate.
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit teilweise über 20 Jahren Erfahrung
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Zertifizierter Google Premium Partner
- SEO-Spezialisten für Begriffe mit besonders viel Umsatzpotential
- Sie profitieren von 28 Jahren Erfahrung mit performanceorientiertem Suchmaschinenmarketing.
- Potenzielle Kunden nehmen dann Kontakt auf, wenn sie Interesse an Ihrem Angebot haben.
- Dank viel Erfahrung mit Remarketing begleiten wir Ihre Interessenten im Entscheidungsprozess und machen sie zu Kunden.
- Wir beraten Sie bei der Optimierung der Konversionsrate und ziehen nicht nur Besucher an, sondern sorgen auch dafür, dass diese zu Kunden werden.