Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Industrie / Gewerbe.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Juni 2003: SAP implementiert EBay-Versteigerungen
Juni 2003: 15 Prozent haben Büromaterial oder Büromöbel über das Internet bestellt
Mai 2003: reifen.ch hat für 1 Million Franken Reifen online verkauft.
Mai 2003: EBusiness bringt Produktivitätsgewinne und ändert Wertschöpfungsketten
April 2003: 40 Millionen haben Ihre Einstellung zu Markenartikeln geändert!
April 2003: Fast jedes dritte Unternehmen erzielt dank dem Internet mehr Umsatz!
März 2003: Schweizer Führungskräfte sind über das Internet fast täglich erreichbar
März 2003: Autoindustrie ist bei E-Business Musterbranche
Januar 2003: Umsatz durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit jeweils verdoppelt
Januar 2003: 68 Prozent messen ROI Ihrer IT-Ausgaben
Januar 2003: ebay mit mehr als einer Milliarde Umsatz im deutschsprachigen Raum
SAP und EBay haben eine Kooperation angekündigt. Gemeinsam wollen die Partner SAP-Kunden eine integrierte Lösung anbieten, mit der diese überschüssige Lagerbestände und gebrauchte Anlagen über EBay online verkaufen können. Für SAP Kunden werden dadurch neue Möglichkeiten eröffnet.
Laut einer Erhebung des Marktforschungsinstituts ComCult haben bereits knapp 15 Prozent der Internet-Nutzer schon einmal Büromaterial oder Büromöbel über das Internet bestellt. Weitere 21,2 Prozent könnten sich dies für die Zukunft vorstellen. Und die automatische Bestellabwicklung und Online-Shopping werden im Büroartikel-Geschäft künftig sogar eine noch stärkere Rolle spielen.
Gerade der Einkauf von so genannten C-Artikeln – also von Gütern, die für den Produktionsprozess nicht strategisch sind und auch nicht ins Endprodukt eingehen – verursacht in den Unternehmen immerhin zwischen 50 und 70 Prozent aller Beschaffungsvorgänge. Da der Wert der einzelnen Artikel relativ gering ist, ergeben sich im Verhältnis besonders hohe Prozesskosten. Hier machen sich elektronische Einkaufssysteme deshalb besonders schnell bezahlt. Die Beschaffung von C-Artikeln wie zum Beispiel Büromaterialien, Hygiene- und Reinigungsartikel, Betriebsstoffe oder IT-Hardware lässt sich mittlerweile gut über standardisierte Software abwickeln. Viele C-Artikel-Lieferanten haben dies erkannt und bieten entsprechende Lösungen an.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv April 2002
News Archiv Mai 2002
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Oktober 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003