Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Industrie / Gewerbe.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Mai 2003: reifen.ch hat für 1 Million Franken Reifen online verkauft.
Mai 2003: EBusiness bringt Produktivitätsgewinne und ändert Wertschöpfungsketten
April 2003: 40 Millionen haben Ihre Einstellung zu Markenartikeln geändert!
April 2003: Fast jedes dritte Unternehmen erzielt dank dem Internet mehr Umsatz!
März 2003: Schweizer Führungskräfte sind über das Internet fast täglich erreichbar
März 2003: Autoindustrie ist bei E-Business Musterbranche
Januar 2003: Umsatz durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit jeweils verdoppelt
Januar 2003: 68 Prozent messen ROI Ihrer IT-Ausgaben
Januar 2003: ebay mit mehr als einer Milliarde Umsatz im deutschsprachigen Raum
Oktober 2002: Nestlé kauft für 1,3 Milliarden Franken über das Internet ein
September 2002: Der Siegeszug des Internets setzt sich auch in der Schweiz fort
September 2002: 22 Milliarden Franken in der Schweiz über das Internet umgesetzt!
September 2002: Breites Angebot wird online eingekauft
August 2002: 40 Prozent der deutschen Auto-Occasionen dank dem Internet verkauft
Der Online-Reifenhändler Delticom aus Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 9,7 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Zuwachs von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Als Grund für dieses Wachstum gibt Delticom gute Ergebnisse der Auslandshops an: Vor allem die Schweiz und Grossbritannien hätten mit zusammen 20 Prozent des gesamten Auslandumsatzes überproportional zum Wachstum beigetragen, heisst es in einer Medienmitteilung. In der Schweiz stieg der Umsatz auf 1 Million Schweizer Franken im Vergleich zum Vorjahr und konnte damit verdreifacht werden. Delticom ist seit März 2001 in der Schweiz präsent.
In Deutschland wurde im Rahmen einer Studie von Berlecon Resrearch in vier Branchen eine Bestandsaufnahme der Nutzung von eBusiness-Standards gemacht. Dabei wurden nur Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten untersucht. Knapp die Hälfte der Unternehmen in den vier untersuchten Branchen pflegt in irgendeiner Form den elektronischen Datenaustausch mit Geschäftspartnern. Dabei zeigen sich allerdings klare Unterschiede nach Größe und Branche. Wie zu erwarten, ist der elektronische Datenaustausch in größeren Unternehmen (78%) deutlich häufiger anzutreffen als in kleineren (39%). Auch zwischen den untersuchten Branchen existieren teilweise deutliche Unterschiede. Am stärksten verbreitet ist der elektronische Datenaustausch im Nahrungsmittelhandel (62%). Alle anderen Branchen fallen im Vergleich dazu ab. Die IT- und Elektronikindustrie bildet mit 38% Daten austauschender Unternehmen das Schlusslicht.
Treibende Kräfte hinter der Verwirklichung des elektronischen Datenaustauschs sind – zumindest nach eigener Auskunft – die Unternehmen selbst sowie deren Kunden. Elektronischer Datenaustausch klingt nach komplexen EDV-Installationen, ist aber in den meisten Fällen noch eine sehr einfache Angelegenheit. Das beliebteste Medium für den elektronischen Datenaustausch ist nämlich eMail. 82% der Daten austauschenden Unternehmen transportieren auf diese Weise Geschäftsdaten, wobei diese Form in der IT- und Elektronikindustrie und im Maschinenbau besonders stark verbreitet ist. Die Nutzung des Internet für den Datenaustausch steht mit 71% an zweiter Stelle. Dies umfasst sowohl die Integration von Unternehmen über das Internet – also einen automatischen Datenaustausch – als auch die Nutzung von Websites. EDI-Netze, die traditionelle Infrastruktur für den vollautomatischen Datenaustausch, kommen an dritter Stelle.
News Archiv April 2002
News Archiv Mai 2002
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Oktober 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003