Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Reisen / Reisebüro sowie Touristik, Hotels und Gastronomie.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Mai 2003: Immer mehr Schweizer online
Mai 2003: Deutsche Tourismusbranche setzte 2002 online drei Milliarden Euro um
Mai 2003: Bluewin testet Wirksamkeit von Internet Werbung
Mai 2003: ebookers mit massivem Umsatzwachstum auf Jagd nach Reisekunden
Mai 2003: Die über 50jährigen sind gut über das Internet erreichbar
April 2003: Fast jedes dritte Unternehmen erzielt dank dem Internet mehr Umsatz!
März 2003: Reisebuchungen über das Internet nahmen um 55 % zu!
März 2003: Neckermann: Mehrumsatz in sechsstelliger Höhe dank Partner-Programm
März 2003: Fast alle Ferien beginnen im Internet
Februar 2003: Onlinewerbung erhöht Kaufbereitschaft
Februar 2003: Online-Reisegeschäfte haben Umsatz verdoppelt
Januar 2003: Umsatz durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit jeweils verdoppelt
Januar 2003: 68 Prozent messen ROI Ihrer IT-Ausgaben
Januar 2003: 5000 online Reise-Buchungen an einem Tag
Der Internet-Boom ist ungebremst. Gemäss WEMF nutzen in der Schweiz 3,5 Millionen Personen das Internet – das sind mehr als 60 Prozent der Bevölkerung. 2,5 Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind sogar regelmässig online. Dabei bevorzugen die meisten das Surfen von zu Hause aus. Das Web wird insbesondere für die Informationssuche und den Gedankenaustausch verwendet. Nach wie vor beliebt ist das Versenden und Empfangen von E-Mails, die Informations-Beschaffung via Suchmaschine sowie die Orientierung über Tagesaktualitäten.
Während die Tourismusbranche offline Einbußen zu beklagen hat, geht es online mit den Umsätzen weiter bergauf. Im letzten Jahr stiegen die Online-Umsätze der Reisebranche um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat die Unternehmensberatung Ulysses in einer aktuellen Studie herausgefunden. Und auch in den kommenden Jahren können sich die Online-Reiseveranstalter über wachsende Umsätze freuen.
Online-Anbieter profitieren vor allem von ihrer Fähigkeit, schnell und flexibel auf Markt- und Präferenzänderungen reagieren zu können. Alleine die Branchengruppe der Reiseveranstalter könne für 2003 mit einer Online-Umsatzsteigerung von rund 100 Prozent gegenüber 2002 rechnen. Diese Branchengruppe habe sich auch 2002 schon “am besten und dynamischsten von allen Tourismusbranchen” entwickelt. Die derzeit größte Online-Umsatzquote erzielen die Transportbranche und hier vornehmlich die Fluglinien mit rund 17 Prozent aller getätigten Erlöse. Der Online-Umsatz der Billigflieger stellt erwartungsgemäß den zweitgrößten Anteil aller Online-Transport-Umsätze.
In Sachen Werbung für die Website setzen drei Viertel der Branchenakteure auf die Kernelemente ‘Links auf fremden Webseiten’, ein stimmiges Corporate-Design sowie optimierte Eintragungen in Suchmaschinen.
Als die im Internet am profitabelsten zu vertreibende Reiseleistungen bezeichnen knapp ein Viertel der Experten die Last-Minute- sowie die Individualreise.
Nach der Schaffung einer fiktiven Marke “ON”, dem “Entertainment-Programm der Zukunft”, hat Bluewin diese in einer fünfwöchigen Kampagne ausschliesslich online beworben. In der anschliessenden repräsentativen Befragung mit 1’339 Teilnehmern konnte eine gestützte Markenbekanntheit von 4.9% und eine gestützte Werbeerinnerung von 7.6% beobachtet werden. Damit wurde einmal mehr bewiesen, dass das Internet ein ernstzunehmender Werbekanal ist, der eine Kampagne massgeblich optimieren kann.
Das europäische Online-Reisebüro ebookers plc hat im ersten Quartal 2003 die Verkäufe von 61 auf 109 Millionen Pfund gesteigert. 70 Prozent zum Umsatzwachstum der britischen Firma trugen die kontinentaleuropäischen Töchter (unter anderem in der Schweiz) bei. Das kostengünstige Business Process Outsourcing Center in Indien habe sich gelohnt. In Zukunft werde ebookers vermehrt den margenträchtigen Non-Air-Vertrieb vorantreiben. Der Anteil des Non-Air-Geschäfts am Gesamtumsatz von ebookers wuchs von 25 auf 37 Prozent. Bei den Flügen möchte sich ebookers stärker auf Mittel- und Langstrecken konzentrieren, da hier die Bruttomargen doppelt so hoch seien wie bei Kurzstrecken und die Konkurrenz durch Billiganbieter fehle. Im europäischen Online-Reisemarkt sieht ebookers allgemein grosse Wachstumschancen. Untersuchungen zufolge seien bislang nur 4 Prozent des europäischen Reisehandels online, verglichen mit 14 Prozent in den Vereinigten Staaten.
1995 waren nur 3 % der Internetnutzer älter als 50, dieses Jahr werden es schon 25 %. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin zeigt zudem auf, dass die meisten Senioren, welche einen Internetzugang haben, bis zu 600 Euro pro Person und Monat ausgeben können. Da viele an ihr zu Hause gebunden sind, ist der online Einkauf eine beliebte Aktivität. Immerhin 60 % der Senioren mit Internetzugang haben bereits über das Internet eingekauft.
News Archiv Mai 2002
News Archiv September 2002
News Archiv November 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003