Januar 2004 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Reisen / Reisebüro sowie Touristik, Hotels und Gastronomie.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.


Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!

Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.

Aktuelle Meldungen:

Januar 2004: Dreimal mehr Umsatz dank Wissen, was von den Kunden gesucht wird
Januar 2004: 94% der Internet Haushalte nutzen das Web für Kaufentscheide
Januar 2004: Anteil der Besucher über Suchmaschinen nimmt ständig zu
Januar 2004: Online- und Katalogversand: Marge vergleichbar, Kosten niedriger
Januar 2004: Schweizer kaufen gerne vom Arbeitsplatz aus online ein
Januar 2004: Wie die Konsumenten online neue Produkten suchen
Januar 2004: Das Internet wird an der Arbeit und zu Hause intensiv genutzt
Januar 2004: Weihnachten über 30 Milliarden Umsatz im Online-Shopping
Dezember 2003: Internet bringt vor allem Neukunden
Dezember 2003: Internet bietet bestes Kosten-/Nutzen Verhältnis für die Werbung!
November 2003: Gemäss UNO 2003 mindestens 1’400 Milliarden Umsatz über Internet
November 2003: Werbung im Internet steigert die Kaufbereitschaft um 20 Prozent
November 2003: Immer mehr europäische Surfer sind über 55 Jahre alt
November 2003: Reiseunternehmen hat online Umsatz in der Schweiz verdoppelt
November 2003: 94 Prozent informieren sich mittels Internet über das Reiseziel

…Frühere Meldungen

Januar 2004: Dreimal mehr Umsatz dank Wissen, was von den Kunden gesucht wird

Der Kunde war davon überzeugt, sein Geschäft wären Glühbirnen in allen Formen und Arten. Er benutzte die Statistiken seines Internetauftrittes, um zu sehen, wonach die Kunden suchen. Auf dieser Basis optimierte er verschiedene Seiten für diese Schlüsselwörter.

Doch diese Statistiken zeigen nur, wie man bereits gefunden wird. Wichtiger ist zu wissen, was die Kunden suchen (vor allem auch diejenigen, welche bisher noch nicht erreicht wurden). Nachdem er das wusste, konnte der Umsatz innerhalb von drei Monaten verdreifacht werden.
Lernen Sie aus den Erfahrungen dieser Fallstudie: Dreimal mehr Umsatz dank Keyword Analyse.

Januar 2004: 94% der Internet Haushalte nutzen das Web für Kaufentscheide

94 Prozent der Haushalte mit Internetanschluss geben an, das Internet für den Kaufprozess zu nutzen, vor allem weil dieser so beschleunigt werde. Zu diesem Resultat kommt eine neue Studie von Nielsen//NetRatings. Für 81 Prozent der Nutzer ist der Preisvergleich am wichtigsten, gefolgt von der Suche nach Produktinformationen und Testberichten mit 68 Prozent und der Suche nach dem richtigen Händler mit 62 Prozent.

Vier von fünf Befragte bestätigen, dass ihre Suche im Internet nicht vergebens ist und sie die gesuchten Produkt- und Preisinformationen problemlos finden. Für rund vier Fünftel der Befragten sind Suchmaschinen ein wichtiger Ausgangspunkt für die Online-Suche, über die Hälfte nannte auch Webseiten der Markenanbieter und Hersteller. 44 Prozent der Befragten haben nach wie vor Bedenken ihre persönlichen Daten in ein fremdes System einzugeben. Und 15 Prozent empfinden die Online-Shops noch als zu kompliziert.

Januar 2004: Anteil der Besucher über Suchmaschinen nimmt ständig zu

Das Internet ist ein unendlicher Fundus für Informationen und Angebote. Doch seine Grösse macht es unmöglich, neue Lieferanten oder Informationen ohne Hilfe zu finden. Entsprechend hat der Anteil der Besucher, welche über Suchmaschinen auf den Internetauftritt gelangen, in den letzten Jahren ständig zugenommen. (Quelle EStat)

Januar 2004: Online- und Katalogversand: Marge vergleichbar, Kosten niedriger

Wie “Der Versandhausberater” berichtet, haben sich die Businesspläne im Online- und im Katalogversand in den letzten Jahren angenähert. So sind beispielsweise die Margen vergleichbar. Einen gravierenden Unterschied gibt es aber noch: Die Kosten der Bestellannahme sind im Internet etwa um ein Drittel niedriger.

Wie der Versandhausberater berichtet, hat der US-amerikanische Kataloglehrer Jack Schmid Musterpläne für drei Sortimentsbereiche für reine Katalog sowie Katalog- und Internetversender aufgestellt und verglichen. Dabei ergab sich, dass sich in beiden Bereichen das Retouren- und Stornoverhalten weitgehend angenähert habe. Allerdings sei dies auf einem im Vergleich zu Deutschland geringem Niveau.

Die Marge sei vergleichbar, im Internet allerdings leicht niedriger aufgrund der stärkeren Nutzung von Preisangeboten. Jedoch wird dieses Defizit von der Tatsache wettgemacht, dass die Kosten der Bestellannahme im Internet um rund ein Drittel niedriger liegen.

Geschenke/ Hartwaren
Katalog
Geschenke/ Hartwaren
Online
Mode
Katalog
Mode
Online
Unterhaltungs-elektronik
Katalog
Unterhaltungs-elektronik
Online
Bruttoumsatz 113 % 113 % 135 % 135 % 113 % 113 %
Anteil Retouren 5 bis 10 % 5 bis 10 % 15 bis 20 % 15 bis 20 % 5 bis 10 % 5 bis 10 %
Anteil Stornos 2 bis 3 % 2 bis 3 % 5 bis 10 % 5 bis 10 % 1 bis 3 % 1 bis 3 %
Nettoumsatz 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 %
Anteil Einkauf 45 bis 47 % 45 % 50 % 50 % 60 % 60 %
Bruttomarge 53 bis 55 % 55 % 50 % 50 % 40 % 40 %
Anteil Fulfilment 12 % 8 % 15 % 10 % 10 % 7 %
Anteil Werbung 25 % 17 % 17 % 14 % 12 % 10 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.

News Archiv Mai 2002
News Archiv September 2002
News Archiv November 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse