Wer im internationalen Umfeld tätig ist und dieses Potenzial ausschöpfen will, kommt nicht drumherum sich auf die lokalen Zielmärkte auszurichten. Es reicht nicht einfach den eigenen Auftritt auf Englisch zu übersetzen und zu erwarten, dass die Aufträge dann automatisch aus der ganzen Welt hereinkommen.
Da die Auswertung des Suchverhaltens auf Suchmaschninen ein repräsentativer Überblick über die von den Kunden verwendeten Begriffe möglich ist, sollte als Erstes immer eine entsprechende Analyse für die gewünschten Zielmärkte durchgeführt werden. Im deutschsprachigen Raum, wo Google fast eine Monopolstellung hat, wird oft vergessen, dass Goggle nicht überall die Nummer 1 ist. In Südkorea hat Google einen Marktanteil von gerade 1.7 Prozent, in China immerhin 26 Prozent. In Länder wie Japan und Russland kommt anderen Suchmaschinen eine höhere Bedeutung zu.
Das Suchverhalten bei Google, Naver und Baidu. (in China und Südkorea
sind Letztere viel wichtiger als Google.)
Der Artikel unseres Geschäftsführers Beat Z’graggen kann in der aktuellen Ausgaben der Zeitschrift “Marketing & Kommunikation” gelesen werden oder steht hier unter
Ausländische Märkte über das Internet erschliessen
zum Download bereit.
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.