Barrierefreiheitsgesetz
25-03-2025

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was Schweizer Unternehmen wissen müssen

Wer in der EU Produkte oder digitale Dienstleistungen anbietet, muss künftig strenge Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen. Webseiten, Online-Shops, Software, Zahlungsterminals – all das muss für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sein. Doch was bedeutet das für Schwei...
13-03-2024

Thought Leader Marketing: Ads auf LinkedIn vs....

Bis spätestens 1. April bieten LinkedIn Ads allen die neue Möglichkeit, auch Inhalte von Kunden, Influencern oder einer Drittpersonen zu verbreiten, welche positiv für das eigene Unternehmen sind. B2B-Entscheider erwarten von Unternehmen, dass sie sich als Thought Leader position...
25-09-2023

Ist Google Analytics illegal?

In Schweden wurde kürzlich eine Busse von fast 1 Million für die Nutzung von Google Analytics verfügt. Die Norwegischen Datenschutzbehörden haben erklärt, Google Analytics 4 löse die rechtlichen Probleme nicht, welche der Einsatz von Google Analytics bringt. Wird der Einsatz von ...
Google Trends
04-04-2023

Google Trends: Kundenverhalten erkennen und nutzen

Mithilfe von Daten, die Google bereitstellt, lassen sich Trends im Kundenverhalten erkennen und sogar vorhersagen. Google Trends ist vor allem für Angebote hilfreich, welche ein grösseres Suchvolumen haben. In Google Analytics werden auch kleinere Veränderungen sichtbar. Hier ein...
Cookies
23-05-2022

Online-Marketing ohne Cookies: Auswirkungen auf Werbeformen

Der baldige Wegfall von Cookies aber auch das Wegfallen der Möglichkeit, die Öffnungsrate von E-Mails zu messen, wird es einigen Werbeformen im Online-Marketing schwer machen, weiter zu existieren oder zumindest so effizient wie bisher betrieben zu werden. Wo besteht Handlungsbed...
Google Analytics-Verbot
19-01-2022

Digital Marketing Compliance: Wird Google Analytics verboten?

Ein Urteil aus Österreich stellt die Nutzung von Google Analytics, aber auch von Cloud-Diensten, Werbung auf Facebook oder die Nutzung von Marketing-Automation wie zum Beispiel Hubspot in Frage, weil die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA nicht rechtskonform ist....
ROI
17-01-2022

ROI: SEO Marketing, Bedeutung für Unternehmen

Obwohl alleine 2020 der Online-Umsatz um 900 Milliarden gestiegen ist, wird SEO von vielen Unternehmen nach wie vor unterschätzt. SEO bietet gegenüber fast allen anderen Marketing-Kanälen einen viel höheren Return on Investment (ROI), was den CEO freuen wird. Aber auch die Nachha...
B2B
11-01-2022

B2B: Warum SEO und Keyword-Suche anders ablaufen

SEO im B2B-Segment stellt besondere Herausforderungen, sowohl in technischer, als auch inhaltlicher Hinsicht. Dabei sind die vergleichsweise grosse Anzahl potentieller Keywords und möglicher Seiten zu nennen, die gepflegt werden müssen. Im B2B-Segment (Business to Business) gib...
REMARKETING
10-01-2022

Remarketing für A-Kunden, definierte Firmen oder eigene...

Mit Interessenten in Kontakt bleiben ist wichtig, auch wenn viele der aktuellen Möglichkeiten nur noch 1 - 2 Jahre möglich sein werden. Remarketing erfreut sich einer anhaltenden Beliebtheit. Dies liegt nicht zuletzt an den hohen Chancen, im Vergleich zu anderen Werbemassnahmen, ...