
Die weltweiten Suchanfragen sind um 41% gestiegen.
Die Erhebungen des Marktforschungsunternehmens ComScore weisen weltweit für Juli 113 Milliarden Suchabfragen aus. Das bedeutet einen Zuwachs von 41 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Beliebtheit der Suchmaschinen nimmt also immer noch zu, weswegen auch immer grössere Anteile der Werbeausgaben in den online Markt fliessen (siehe auch Online Werbung wirksamer als Fernsehwerbung).
Wenig überraschend behält Google weiterhin die Nase vorn: Die Google-Seiten erzielten im Juli 76,7 Milliarden Suchanfragen und einen Marktanteil von 67,5%. Auf Platz zwei folgt Yahoo mit 8,9 Mia. Suchen und einem Marktanteil von 7,8%. Microsoft hat mit der Suchmaschine „Bing“ gegenüber dem Vorjahr den Marktanteil halten können bzw. im vergangenen Jahr verlorene Marktanteile wieder dazugewonnen. Das Wachstum von Microsoft von 41 Prozent entspricht genau dem Marktwachstum.
Microsoft ist aber mit 3,3 Milliarden Suchanfragen weltweit gesehen erst auf Rang vier hinter der chinesischen Suchmaschine Baidu mit acht Milliarden Anfragen (siehe auch Marktanteil Suchmaschinen in China – Baidu bei fast allen Zielgruppen vor Google). Am schnellsten wuchs das Suchvolumen des russischen Marktführers Yandex (plus 94 Prozent). Das starke Wachstum von Yandex ist vor allem auf die Stärke der Suchmaschine im russischen Markt zurückzuführen. Yandex hat sich ganz auf die russische Sprache konzentriert, mit welcher andere Suchmaschinen erheblich mühe haben (siehe auch Suchmaschinen-Marketing: Yandex in Russland weiterhin vor Google).
Weltweite Suchabfragen Juli 2009 vs. Juli 2008 Quelle: comScore qSearch |
|||
Suchanfragen (Mrd) | |||
Juli 2008 | Juli 2009 | Veränderung | |
Total Internet | 80,554 | 113,685 | 41% |
Google Sites | 48,666 | 76,684 | 58% |
Yahoo! Sites | 8,689 | 8,898 | 2% |
Baidu.com Inc. | 7,413 | 7,976 | 8% |
Microsoft Sites | 2,349 | 3,317 | 41% |
eBay | 1,223 | 1,723 | 41% |
NHN Corporation | 1,243 | 1,526 | 23% |
Ask Network | 929 | 1,291 | 39% |
Yandex | 663 | 1,290 | 94% |
AOL LLC | 1,148 | 1,023 | -11% |
Facebook.com | 743 | 879 | 18% |
Weltweit gesehen hatte Europa mit einem Anteil von 32,1 Prozent die meisten Suchanfragen. Danach folgt Asia-Pazifik mit einem Anteil von 30,8 Prozent und Nordamerika mit einem Anteil von 22,1 Prozent. Genutzt werden Suchmaschinen aber am intensivsten in Lateinamerika. Dort werden durchschnittlich 130 Suchabfragen pro Person gemacht.
Weltweite Suchanfragen nach Region im Juli 2009 Quelle: comScore qSearch |
||||
Suchanfragen (Mrd) | Anteil (%) | Durschn. Anzahl Tage mit Suchanfragen | Suchanfragen pro Suchender | |
Weltweit | 113,685 | 100.0% | 11.0 | 103.3 |
Europa | 36,446 | 32.1% | 11.8 | 116.9 |
Asien Pazifik | 35,001 | 30.8% | 9.3 | 84.7 |
Nordamerika | 25,095 | 22.1% | 12.5 | 110.6 |
Lateinamerika | 10,524 | 9.3% | 13.0 | 130.4 |
Mittlerer Osten / Afrika | 6,619 | 5.8% | 10.5 | 97.3 |
Möchten auch Sie bei Google in die Top-Positionen gelangen? Möchten auch Sie mit Hilfe von Suchmaschinenoptimierung Ihren Umsatz steigern?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.