
Spannende Zahlen aus dem B2C-E-Commerce Report für Südeuropa.
Dies alles zeigt sich im neuesten Südeuropa-B2C-E-Commerce-Report von Ecommerce Euorpe, der europäischen Dachorganisation, der mehr als fünf und 25’000 Firmen angehören, die ihre Produkte und/oder Dienstleistungen online an ihre Kunden verkaufen.
48 Millionen Online-Shopper
Südeuropa ist ein fruchtbarer Boden für Online-Verkaufsaktivitäten; von den 125 Millionen aktiven Internetnutzern kaufen 48 Millionen online Waren oder Produkte ein. Zurzeit betragen die Internet-Verkäufe schätzungsweise 2 % der gesamten Verkaufszahlen des Einzelhandels. In der Region Südeuropa sind 8 Länder zusammengefasst:
- Spanien gehört zu den wichtigsten Handelspartnern der Schweiz.
- Italien hat die am schnellsten wachsende Internetbevölkerung Europas.
- Die Türkei hat Europas grössten Anteil von 15- bis 24-jährigen Internetnutzern.
- Wir bieten auch für Griechenland Suchmaschinenmarketing und SEO an.
- Portugal hat rund 7 Millionen Internetnuter.
- Kroatien
- Zypern
- Malta
2013 wurde in diesen acht Ländern ein gesamter E-Commerce-Umsatz von € 40,8 Milliarden erzielt. Für das Jahr 2014 wird eine Zunahme auf € 47,8 Milliarden erwartet (+17,2 %).
Spanien führend in der Region
Mit Verkaufszahlen von insgesamt € 14,4 Milliarden ist Spanien in Südeuropa im E-Commerce führend (siehe auch SEO und Suchmaschinenmarketing in Spanien). Dahinter folgen Italien (€ 11,2 Milliarden) und die Türkei (€ 8,9 Milliarden). Mit einem Wachstum von 18,9 % im Jahr 2013 übertrifft Südeuropa den Durchschnitt in Europa (+17,5 %) und in EU28 (+14,7 %). Ungeachtet der Tatsache, dass das türkische E-Commerce-Wachstum zurückgeht, wuchs der Markt dort trotzdem am stärksten in Südeuropa (+35,0 %). Aufgrund der Marktsättigung wird angenommen, dass das Wachstum in der Türkei 2014 auf 17,8 % zurückgeht und sich so dem Wachstum in anderen Ländern der Region angleicht. Es wird prognostiziert, dass der griechische Markt das stärkste Wachstum erfahren wird (+18,8 %), knapp vor Italien (+18,2 %).
Griechische Online-Shopper gaben 2013 am meisten aus
Im Durchschnitt gaben südeuropäische Onlineshopper im Jahr 2013 pro Person € 842 aus. Dieser Betrag liegt erheblich unter demjenigen des EU28-Durchschnitts von € 1’500 und dem europäischen Durchschnitt von € 1176. Letztes Jahr gaben die Griechen praktisch denselben Betrag aus wie im Jahr zuvor (€ 1’145 im Vergleich zu € 1’347 im Jahr 2012), aber sie waren dennoch diejenigen, die in der Region am meisten im Internet ausgaben. Hinter Griechenland stand Zypern an zweiter Stelle mit durchschnittlichen Ausgaben von € 1’000 pro Online-Shopper, gefolgt von Portugal (€ 954) und Spanien (€ 874).
Zusätzlich zum südeuropäischen B2C-E-Commerce-Report veröffentlicht Ecommerce Europe in dieser Periode vier weitere Regionalreports. Diese betreffen Zentraleuropa, Nordeuropa (siehe B2C-Umsatz in Nordeuropa bei € 36,8 Mrd.), Westeuropa und Osteuropa. Die Berichte entstehen in Zusammenarbeit mit GlobalCollect, Informatica, RichRelevance und Salesupply.
Ihren Zielmarkt erobern
Möchten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen im rasant wachsenden südeuropäischen E-Commerce-Markt anbieten und neue Kunden gewinnen? Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Zielmarkt zu erobern und den Umsatz messbar zu steigern.
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.