Beim Medieneinsatz für die Besetzung allgemeiner Stellen waren Internet-Jobplattform am stärksten verbreitet (bei 93.8% aller Personalberater). Drei von vier messen ihr zudem eine weiter zunehmende Bedeutung bei. Am zweithäufigsten kommt der eigene Internetauftritt zum Zug (bei 87.5%, bei jedem zweiten mit zunehmender Bedeutung). Gut halten sich weiterhin die Tageszeitungen, die von 81.3% eingesetzt werden.
Wie verändert sich 2007 die Bedeutung der einzelnen Medien bzw. Beschaffungskanäle für die Besetzung allgemeiner Stellen?
Der ausgetrocknete Arbeitsmarkt zeigt Folgen: Die Noten für den Response, den die Personalberater auf Stellenanzeigen in den verschiedenen Medien erhalten, fallen dieses Jahr deutlich weniger günstig aus als 2006. Nur gerade die Online-Medien vermögen ihre Note aus dem Vorjahr zu halten. Alle andern werden schlechter beurteilt.
Wie beurteilen Sie den Response, den Sie durch die einzelnen Medien erzielen?
(4 = sehr gut, 3 = gut, 2 = weniger gut, 1 = schlecht)
Quelle: Werbetrends 2007 von Media.Research.Group / Handelszeitung
3 responses to “Werbetrends in der Stellenvermittlung”
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.
Werbetrends in Stellenanzeigen
Werbetrends in Stellenanzeigen
Werbetrends in Stellenanzeigen