2,5 Millionen Menschen in Deutschland (7,2 Prozent aller Internetnutzer) im Alter zwischen 14- bis 64 Jahren sind die Intensiv-Nutzer, die regelmässig bloggen, fremde Blogs kommentieren, Inhalte bei Foto- und Videocommunities einstellen, Einträge bei Wikipedia schreiben, Produktbeurteilungen für Amazon und ähnliche Seiten verfassen oder in Foren und Communities aktiv sind. Fast genauso gross ist mit 2,4 Millionen (7,0 Prozent) die Gruppe derer, die regelmässig an ihrer Internet-Homepage arbeiten.
1,22 Millionen deutsche Internetnutzer zwischen 14 und 64 Jahren bloggen selber. Davon schreiben rund 880.000 Internetnutzer gelegentlich in ihrem eigenen Blog, 340.000 dagegen regelmässig. 1,6 Millionen Internetnutzer in Deutschland kommentieren Postings in fremden Blogs.
Unter den Bloggern dominieren laut der Studie Männer mit einem Anteil von 61 Prozent. Die Hälfte aller Blogger ist zwischen 14 und 29 Jahre alt. Rund 36 Prozent befinden sich als Schüler, Lehrlinge oder Studenten noch in der Ausbildung. Deutlich überrepräsentiert sind mit einem Anteil von 21 Prozent berufstätige Computer-Experten.
Während der durchschnittliche Internetnutzer pro Woche insgesamt elf Stunden aus privaten oder beruflichen Gründen im Netz verbringt, sind es bei den Bloggern immerhin 26 Stunden. Auch andere Web 2.0-Angebote wie Wikis und Communities werden der Studie nach überdurchschnittlich genutzt.
Die Studie Markenprofile von Gruner + Jahr (wo Zeitschriften wie Stern, Brigitte und Capital herausgegeben werden) erscheint alle zwei Jahre und untersucht das Konsumverhalten und die Medienpräferenzen der Deutschen. Die Studie basiert auf rund 10.000 Interviews im Zeitraum März bis Mai 2007. Die Ergebnisse der Sudie können online abgerufen werden.
12 responses to “Blogs und benutzergenerierte Inhalte werden überschätzt!”
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.
Hey, great blog…but I don’t understand how to add your site in my rss reader. Can you Help me, please 🙂
Hey, great blog…but I don’t understand how to add your site in my rss reader. Can you Help me, please 🙂
Hey, great blog…but I don’t understand how to add your site in my rss reader. Can you Help me, please 🙂
Just use
https://worldsites-schweiz.ch/rss
Just use
https://worldsites-schweiz.ch/rss
Just use
https://worldsites-schweiz.ch/rss
Hallo,
das ist interessant aber aus dem Jahr 2007. Ich wäre jetzt sehr gespannt die “damaligen” Zahlen mit den heutigen zu vergleichen.
Gruss,
Laura
Hallo,
das ist interessant aber aus dem Jahr 2007. Ich wäre jetzt sehr gespannt die “damaligen” Zahlen mit den heutigen zu vergleichen.
Gruss,
Laura
Hallo,
das ist interessant aber aus dem Jahr 2007. Ich wäre jetzt sehr gespannt die “damaligen” Zahlen mit den heutigen zu vergleichen.
Gruss,
Laura
Gemäss aktuellen Umfragen in Deutschland (W3B) nutzen 24,3 % Blogs. Stark genutzt werden vor allem Wikis (66,8 %) und Social Network-Sites (41,9 %). Video Communities (26,2 %), Foto Communities (22,9 %) und Fragen/Antwort Portale (22,3 %) werden ebenfalls viel häufiger genutzt als es 2007 der Fall war. Micro-Blogging Dienste wie Twitter werden von 5,5 % genutzt.
Gemäss aktuellen Umfragen in Deutschland (W3B) nutzen 24,3 % Blogs. Stark genutzt werden vor allem Wikis (66,8 %) und Social Network-Sites (41,9 %). Video Communities (26,2 %), Foto Communities (22,9 %) und Fragen/Antwort Portale (22,3 %) werden ebenfalls viel häufiger genutzt als es 2007 der Fall war. Micro-Blogging Dienste wie Twitter werden von 5,5 % genutzt.
Gemäss aktuellen Umfragen in Deutschland (W3B) nutzen 24,3 % Blogs. Stark genutzt werden vor allem Wikis (66,8 %) und Social Network-Sites (41,9 %). Video Communities (26,2 %), Foto Communities (22,9 %) und Fragen/Antwort Portale (22,3 %) werden ebenfalls viel häufiger genutzt als es 2007 der Fall war. Micro-Blogging Dienste wie Twitter werden von 5,5 % genutzt.