
10 Regeln für erfolgreiches SEO Content Marketing.
-
Die Zielgruppe kennen
Website- und Shopbetreiber sollten wissen, wen sie mit ihrem Online-Angebot ansprechen wollen. Um erfolgreiches Content Marketing zu betreiben, müssen sowohl Themen als auch Sprache auf die Zielgruppe abgestimmt werden. Eine gute Quelle für Themen, die interessieren, sind zum Beispiel Kundenanfragen.
-
Originell und redaktionell hochwertig schreiben
Die Inhalte sollten zum Weiterempfehlen anregen und dem Leser etwas bieten, das er nicht schon tausend Mal gelesen hat. Wer es schafft, in diesen Texten auch noch die relevanten Keywords unterzubringen, ohne dass sie den Lesefluss stören, hat alles richtig gemacht.
-
Bei der Wahrheit bleiben
Die Kunst liegt darin, begeisternd und faszinierend von seinen Produkten oder Dienstleistungen zu erzählen, ohne ins Reich der Märchen abzudriften.
-
Abwechslungsreich sein
Content Marketing beschränkt sich nicht auf Text. Es lohnt sich, die Inhalte mit Bildern, Infografiken, Videos, E-Books oder anderen Medien abwechslungsreich zu präsentieren.
-
Beraten statt verkaufen
Beim Erstellen der Inhalte ist es wichtig, nicht als Verkäufer, sondern als Berater zu denken. Ratgebertexte oder Anleitungsvideos sind beliebt und helfen, eine Reputation als Experte aufzubauen.
-
Persönlich schreiben
Inhalte sollten nicht unter dem Unternehmensnamen, sondern unter Angabe des echten Autorennamens publiziert werden. Das erhöht aus Suchmaschinensicht die Glaubwürdigkeit der Inhalte. Ein hilfreiches Tool ist Google Authorship, mit dessen Hilfe neben der Artikelvorschau der Autor auf der Google Suchseite zu sehen ist. Damit wird eine höhere Click-Through-Rate erzielt (auch wenn diese noch höher war, als Google zusätzlich auch in Bild des Autors angezeigt hat). Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verknüpfung von Web-Inhalten und Google+ Profilen finden Sie im Artikel Google Authorship: So verknüpfen Sie Ihr Google+ Profil mit Ihren Web-Inhalten.
-
Interaktion fördern
Kommentarfunktionen sowie Einbindung von Social Media-Plugins ermöglichen die Einbindung der Nutzer in die Markenkommunikation. Dies wirkt sich unterstützend auf die Verbreitung der Inhalte aus.
-
Nutzer als Autoren gewinnen
Wettbewerbe können helfen, User als Autoren zu gewinnen, welche eigene Beiträge erstellen und diese über ihre privaten Social Media-Kanäle weitergeben. Fragen, die von Nutzern selbst aufgeworfen und beantwortet werden, geniessen bei anderen Internetnutzern ein besonders hohes Vertrauen.
-
Auf die eigene Website setzen
Während sich die klassische SEO vor allem auf Linkbuilding und damit auf externe Seiten konzentrierte, bedeutet modernes Content Marketing, die Inhalte auf der eigenen Website zu stärken. Blogs oder Themenseiten eignen sich dazu ideal. Ziel ist es, dass die User durch das Teilen der Inhalte zu Linkbuildern werden.
-
Gezielt verschiedene Kanäle nutzen
Eigene Website, Corporate Blog, soziale Netzwerke – wo sollen Unternehmen ihre Inhalte platzieren? Sinnvoll ist es, auch hier die Zielgruppe im Auge zu haben und je nach Inhalt die passende Plattform zu wählen.
Ihre SEO Content Marketing Strategie
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit einer nachhaltigen Content Marketing Strategie Ihre Website für Besucher und Suchmaschinen (noch) attraktiver machen? Möchten Sie durch starke Inhalte besser gefunden werden, mehr Links, Besucher und Top-Positionen bei Google erreichen?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.