In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Marketing & Kommunikation ist ein Artikel von Beat Z’graggen und Roman Probst erschienen, den wir hier gerne wiedergeben.
Hier können Sie den Artikel auch als pdf herunterladen.
Texte sind Geschmackssache − aber nicht, wenn es sich um Webtexte, PR-Artikel, Blog-Artikel oder Produktbeschreibungen handelt. Solche Marketing-Texte müssen ihren Zweck erfüllen: informieren, überzeugen, Kunden gewinnen, Umsatz generieren. Ob ein Marketingtext sein Ziel erreicht, kann im Voraus zwar nie völlig objektiv beurteilt werden – oft bemerkt man dies erst im Nachhinein am Kundenverhalten.
Doch im Zeitalter des Internets wird es immer einfacher, herauszufinden, welche Texte bei Kunden ankommen und welche nicht. Früher musste der Text vor allem dem eigenen Geschmack gefallen, und Kundenfeedbacks konnten nur mit viel Aufwand erhoben werden. Heute kann man mit gezielten Tests auf dem eigenen Internetauftritt relativ einfach herausfinden, wie die eigene USP formuliert werden muss, damit eine Botschaft ankommt.
«Nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die passende Sprache schaffen bei den potenziellen Kunden Vertrauen und Glaubwürdigkeit.»
Fünf bis zehn Sekunden entscheiden
Die meisten Studien sprechen von fünf bis zehn Sekunden, die bleiben, um den Leser einer Internetseite oder eines Marketingtextes zu überzeugen, dass er am richtigen Ort ist. Denn nur so lange schaut er hin, bevor er sich entscheidet, zu bleiben oder weiterzugehen. Ihn zum Bleiben zu bewegen, gelingt nur, wenn man sich in ihn hineinversetzt. Überdies lohnt es sich, Texte auf der eigenen Website auszutesten, um herauszufinden, mit welchen Formulierungen Aufmerksamkeit geschaffen wird.
Den Leser überzeugt in den fünf bis zehn Sekunden nicht eine Produktbeschreibung, sondern sein potenzieller Nutzen. Viele Unternehmen machen bei Marketingtexten den Fehler, zu produkteverliebt zu schreiben. Sie schildern in wunderschönen Worten die Eigenschaften und Funktionen ihrer Produkte, ohne sich wirklich mit dem Kunden zu beschäftigen. Will ein Unternehmen mit seiner Website oder einem Marketingtext jedoch Neukunden gewinnen, dann muss in den ersten Zeilen der Kundennutzen für das Produkt oder die Dienstleistung ersichtlich sein.
Es ist also wichtig zu erkennen, worin das Problem des Kunden besteht und welches Bedürfnis er befriedigen will. Erst dann sind Sie in der Lage, ihm eine Lösung anzubieten.
Fortsetzung:
Wie Texte Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen
Einheitliche Sprache dank moderner Technologie
Möchten Sie, dass Ihre Texte bei den Kunden ankommen?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.