Je nach Unternehmensgrösse und Anforderungen empfehlen wir Ihnen, andere Systeme zu bevorzugen. Da die meisten angebotenen Content Management Systeme die Probleme mit den Suchmaschinen nicht lösen, ist die Auswahl bereits stark eingeschränkt!
Abschliessende Fragen zur Auswahl eines Content Management Systems
Wenn Sie sich davon vergewissert haben, dass bei dem Content Management System, das Sie erwerben wollen, die Probleme mit den Suchmaschinen gelöst sind, helfen Ihnen folgende Fragen bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Systems:
- Wie viele Personen werden die Inhalte ihres Internettauftrittes aktualisieren?
- Kann das Content Management System alle Inhalte abbilden, welche Sie in Ihrer Content Marketing Strategie definiert haben?
- Auf wie vielen Ebenen und Hierarchiestufen wünschen Sie Inhalte zu erfassen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen? Wer trägt welche Verantwortung?
- Sollen mehrsprachige Inhalte verwaltet werden?
- Welche Interaktionsmöglichkeiten möchten Sie dem Besucher geben?
- Beabsichtigen Sie, personalisierte Inhalte anzubieten?
- Müssen Sie bereits bestehende Daten integrieren? Welche Import- und Exportmöglichkeiten benötigen Sie?
- Können Sie mit so vielen Besuchern rechnen, dass eigene Hardware oder ein Performance optimiertes System erforderlich ist?
- Gibt es besondere Anforderungen (Verwaltung von Video- und Flashdateien…)?
- Welche Unterstützung ist bei der Einführung und in der Firma notwendig?
- Welche einmaligen und wiederkehrenden Kosten entstehen durch das Content Management System?
Alternativen
Für kleinere oder mittelgrosse Projekte gibt es auch eine Art „Zwischenlösung“. Diese ist kostengünstig und kann je nach Projektanforderung äusserst effizient sein. Die Rede ist vom Desktop Content Management. Auch bei diesem System sind einerseits Grafikvorlagen und anderseits Inhalte (z. B. Texte) vorhanden, die in einer Datenbank abgelegt sind. Und auch bei diesen Systemen werden Seiten dynamisch erstellt, sobald die Vorlagen und die Inhalte zu „ganzen“ Webseiten zusammengefügt werden. Nur: Bei Desktop Content Management Systemen geschieht dies auf dem lokalen Rechner – und nicht auf dem Webserver des Providers. Damit ist die Unabhängigkeit von der Server-Technologie gewährleistet.
Teil 1 von 4: Web Content Management und Suchmaschinen
Teil 2 von 4: Welches Content Management System
Teil 3 von 4: Probleme mit den Suchmaschinen
Teil 4 von 4: Content Management System Vergleich
Weitere Informationen zum Thema Internetauftritt
Wonach Kunden suchen
Maximieren Sie Ihren ROI durch die richtigen statistischen Auswertungen
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Performanceorientierter Ansatz für messbare Resultate.
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit teilweise über 20 Jahren Erfahrung
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Zertifizierter Google Premium Partner
- SEO-Spezialisten für Begriffe mit besonders viel Umsatzpotential
- Sie profitieren von 28 Jahren Erfahrung mit performanceorientiertem Suchmaschinenmarketing.
- Potenzielle Kunden nehmen dann Kontakt auf, wenn sie Interesse an Ihrem Angebot haben.
- Dank viel Erfahrung mit Remarketing begleiten wir Ihre Interessenten im Entscheidungsprozess und machen sie zu Kunden.
- Wir beraten Sie bei der Optimierung der Konversionsrate und ziehen nicht nur Besucher an, sondern sorgen auch dafür, dass diese zu Kunden werden.