
Bei einem Einstieg in den japanischen Markt gibt es einige Hürden zu meistern.
Möchte man erfolgreich in den japanischen Markt einsteigen, gibt es einige Dinge zu beachten. Denn der japanische Markt ist sehr eigen und speziell, verglichen mit den westlichen Märkten. Und die japanischen Kunden sind sehr anspruchsvoll.
Verpflichtung
Wenn Sie in den japanischen Markt einsteigen und erfolgreich sein wollen, müssen Sie mit viel Aufwand rechnen. Der japanische Markt ist eher schwach von den westlichen Märkten beeinflusst und die Kunden sind es gewohnt, verwöhnt zu werden. Ausserdem sind in Japan andere Suchmaschinen und soziale Netzwerke dominant als bei uns (siehe auch Suchmaschinenmarketing und SEO in Japan). Zudem ist es in Japan noch wichtiger als in anderen Märkten, den Internetauftritt und die Inhalte nicht nur eins zu eins auf japanisch zu übersetzen, sondern zu adaptieren und in die Konsumentensprache zu bringen (siehe auch Kundensprache sprechen und globale Botschaft für lokale Konsumenten anpassen).
Attraktiver Markt – anspruchsvolle Kunden
Auch wenn der japanische Markt sehr attraktiv und lukrativ erscheint, gibt es einige Hürden zu überwinden. Die japanischen Kunden werden von lokalen Anbietern stark verwöhnt. So bietet beispielsweise „Doutor“, die grösste Kaffee-Kette Japans, drei verschiedene Zuckersorten zur Auswahl an oder es werden dem Kunden bei einem Handykauf verschiedene Geschenke mitgegeben. Dies mögen zwar triviale Kleinigkeiten sein, aber Sie machen einen grossen Unterschied. Wenn Sie sich also gegen die lokalen Konkurrenzfirmen durchsetzen wollen, sollten Sie versuchen, deren Angebot und deren Aufmerksamkeiten und Belohnungen (wie z.B. Geschenke beim Kauf eines Produktes) zu übertreffen. Denn als ausländischer Anbieter haben Sie es noch schwerer, das Vertrauen des Kunden zu gewinnen, da die Japaner generell japanischen Firmen schneller Ihr Vertrauen schenken und ausländischen Unternehmen gegenüber eher skeptisch sind.
Die drei grössten Gründe dafür sind folgende:
1. Sprache
Die wenigsten Japaner verstehen den ganzen Inhalt eines ausländischen Internetauftrittes, selbst wenn dieser auf Japanisch übersetzt wurde. Denn meistens wird der eigene Inhalt direkt ins Japanische übersetzt, ohne auf die Kundensprache zu achten. So kann es sehr gut sein, dass der Inhalt, der beispielsweise auf Englisch von den englischsprechenden Kunden sehr gut verstanden wird, auf Japanisch gar nicht gut bei den Kunden ankommt, da die japanische Sprache ganz anders aufgebaut ist und die potenziellen Kunden andere Wörter, Schreibstile und Satzstellungen verwenden. Daher sollten Sie Ihren Internetauftritt lokal optimieren lassen und diesen mit Auftritten der japanischen Konkurrenz vergleichen und dementsprechend anpassen (siehe auch Web Design Asien: Usability und Blickverhalten sind anders). Beachten Sie auch, dass der japanische Verbraucher gegenüber Werbung toleranter ist und Ihre Botschaft untergehen kann, wenn Sie die Werbung nicht anpassen.
2. Sicherheitsrisiko
Obwohl Kreditkarten weltweit mehr und mehr als Zahlungsmittel anerkannt werden, wird in vielen japanischen Geschäften nur Bargeld akzeptiert. Die Japaner geben ungern ihre Kontaktdaten preis, dies gilt vor allem für ausländische Websites.
3. Kundendienst
Die japanischen Kunden sind sich einen extrem zuvorkommenden, hilfsbereiten und zuverlässigen Kundendienst gewöhnt. Sei dies bei Fragen, Beschwerden oder defekten Produkten. Bei ausländischen Online-Shops sehen sie darum ein höheres Risiko, dass ihre Ansprüche bezüglich des Kundendienstes nicht erfüllt werden.
Fazit
Um erfolgreich in den japanischen Markt einzusteigen, müssen Sie viel Aufwand betreiben und Ihre Inhalte in die Kundensprache Ihres Zielpublikums übersetzen und adaptieren lassen. Zudem ist es wichtig, dass Sie das Vertrauen der japanischen Kunden erlangen, z.B. durch ein sorgfältiges Risikomanagement.
Brauchen Sie Hilfe?
Möchten auch Sie in den attraktiven japanischen Markt einsteigen und das Vertrauen der japanischen Kunden gewinnen? Brauchen Sie Hilfe von lokalen japanischen Spezialisten bei der Optimierung Ihrer Inhalte für den japanischen Markt oder beim Planen einer Marketingkampagne?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.