Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie über den Vortrag “Attracting Chinese Clients through the Internet” im Rahmen des Seminars „Insight China“, den Beat Z’graggen an der Fachochschule Nordwestschweiz für Wirtschaft gehalten hat:
- Marketing in China: Die 3 grössten Fehler
- 1. Schritt: Konkurrenzanalye in China
- 2. Schritt: Website auf chinesische Kunden ausrichten
- 3. Schritt: Online Marktpräsenz in China
Blickverhalten
Bei der Gestaltung seines Internetauftrittes in China sollte man das Blickverhalten der „optischen Kulturen“ wie China, Japan und Korea berücksichtigen. Denn dieses ist, wie in der untenstehenden Grafik zu sehen ist, sehr verschieden im Vergleich zum Blickverhalten der westlichen Kulturen. Die „optischen Kulturen“ orientieren sich sehr stark an Bildern, Animationen und Buttons, während die westlichen Kulturen stark mit dem Text interagieren und sich an der Navigationsleiste ausrichten.

Die „optischen Kulturen“ orientieren sich sehr stark an Bildern, Animationen und Buttons.
Darum sollte man beim Gestalten seines Internetauftritts für China darauf achten, dass man viele solche Elemente wie Bilder, Buttons und Animationen in die Website einbaut. Mehr zu Usability und Blickverhalten in Asien erfahren Sie unter Web Design China: Usability und Blickverhalten sind anders.
Kundensprache
Um in China erfolgreich zu sein und auf Suchmaschinen von Ihren potenziellen Kunden gefunden zu werden, sollten Sie die Kundensprache sprechen. Denn es bringt Ihnen nichts, wenn Sie zwar Keywords benutzen, die Sie für Ihr Unternehmen oder Ihren Internetauftritt treffend finden, aber niemand diese Keywords benutzt oder diese nur von Leuten, die nicht Ihrer Zielgruppe entsprechen, benutzt werden. Was im klassischen Beispiel des Begriffspaares Urlaub und Ferien im deutschsprachigen Raum gilt (je nach Zielland ist der eine oder der andere Begriff der richtige), gilt bei fernen Ländern noch mehr (siehe auch Wie Sie Fehler in der Übersetzung und der lokalen Kunden-Ansprache vermeiden).
Chinesische Firewall
Beim Einstieg in den chinesischen Markt gibt es noch viele weiter Tücken, die es zu beachten gibt. Eine davon ist die chinesische Firewall: Das chinesische Internet ist einer sehr strikten staatlichen Zensur unterstellt und es werden viele Inhalte durch diese Firewall automatisch blockiert, die in Europa niemals zensiert werden würden. Darum sollten Sie, um unnötige Fehler und Kosten zu vermeiden, sich im Vorfeld gründlich darüber informieren, welche Inhalte in China zugelassen werden und welche verboten sind. Mehr Informationen zur Internetzensur in China finden Sie unter Hosting in China mit ICP-Lizenz?.
Ladezeit der Website
Eine weiteren Tücke, derer Sie sich bewusst sein sollten, ist die Ladezeit Ihrer Website. Eine kurze Ladezeit ist essentiell für einen erfolgreichen Internetauftritt in China, denn: Je kürzer die Ladezeit Ihrer Website, desto eher bleiben Besucher auf Ihrer Website und desto weiter vorne erscheinen Sie bei Suchmaschinen. Schon kleine Details können dazu führen, dass die Ladezeit Ihrer Website eine gefühlte Ewigkeit beträgt. Aber diese Details lassen sich dafür auch recht einfach beheben. So konnte zum Beispiel ein Kunde von uns die Ladezeit seiner Website durch die Entfernung des „Facebook Like Buttons“ von 2–3 Minuten auf eine normalen Ladezeit reduzieren, da in China Facebook blockiert wird.
Brauchen Sie Unterstützung?
Haben Sie noch Fragen zum Blickverhalten, zur Kundensprache oder den Tücken, die es zu beachten gibt, wenn man in China erfolgreich Kunden gewinnen möchte? Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen einer Website für China? Mehr dazu erfahren Sie unter Suchmaschinenmarketing und SEO in China (Baidu) oder…
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.