Januar 2004 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Industrie / Gewerbe.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.


Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!

Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.

Aktuelle Meldungen:

Januar 2004: Dreimal mehr Umsatz dank Wissen, was von den Kunden gesucht wird
Januar 2004: Über 5 Millionen online-Auktionen laufen im deutschsprachigen Raum
Januar 2004: BBC kauft die Google Besucher für den Hutton Report
Januar 2004: 94% der Internet Haushalte nutzen das Web für Kaufentscheide
Januar 2004: eBay Deuschland kauft Fahrzeugmarkt mobile.de
Januar 2004: Anteil der Besucher über Suchmaschinen nimmt ständig zu
Januar 2004: eBay steigert Umsatz um 78 Prozent
Januar 2004: Schweizer kaufen gerne vom Arbeitsplatz aus online ein
Januar 2004: Wie die Konsumenten online neue Produkten suchen
Januar 2004: Das Internet wird an der Arbeit und zu Hause intensiv genutzt
Januar 2004: Weihnachten über 30 Milliarden Umsatz im Online-Shopping
Januar 2004: Die Grünen und FDP Anhänger nutzen das Internet am intensivsten
Dezember 2003: Internet bringt vor allem Neukunden
Dezember 2003: Internet bietet bestes Kosten-/Nutzen Verhältnis für die Werbung!
Dezember 2003: Time Warner setzt auf Internet-Telefonie

…Frühere Meldungen

Januar 2004: Weihnachten über 30 Milliarden Umsatz im Online-Shopping

Die US-amerikanischen Internet User haben während dieser Weihnachtszeit für eine Rekordsumme von 18.5 Milliarden US-Dollar online eingekauft. Das bedeutet ein Wachstum von 35 Prozent im Vergleich zu den 13.7 Milliarden US-Dollar, die vergangenes Jahr in Weihnachtskäufe investiert wurden. Dies geht aus dem eSpending Report von Goldman, Sachs & Co, Harris Interactive und Nielsen/NetRatings hervor.

Gemäss diesem Report wurden vor allem Produkte aus den Kategorien Kleidung/Schmuck, Spielzeug/Videospiele (Hardware und Software), Elektronische Geräte, Hardware und Video/DVD erstanden. Voll im Online-Shopping-Trend liegt die Kategorie Kleidung/Schmuck, die einen Zuwachs von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen konnte: Online-Shopper haben dieses Jahr satte 3,8 Milliarden US-Dollar dafür ausgegeben.

Der eSpending Report führt die allgemein hohen Verkaufszahlen des Internet-Marktes auf die Zufriedenheit der Kunden zurück: 63 Prozent der Online-Shopper gaben in der Studie an, positive Einkaufserfahrungen gemacht zu haben, während nur gerade 7 Prozent ein unbefriedigendes Interneterlebnis beklagten. Dies bestätigt die Erfahrungen aus vielen Studien: Über eine Kunden Analyse auf der Website kann durch (teilweise minime) gezielte Massnahmen ein markanter Umsatzzuwachs erreicht wird.

Wenn man zu den amerikanischen Berechnungen die Umsätze in Europa und anderswo dazunimmt, dürften vergangene Weihnachten sicher über 30 Milliarden Dollar über den online Ladentisch gegangen sein.

Januar 2004: Die Grünen und FDP Anhänger nutzen das Internet am intensivsten

Gemäss Forschungsgruppe Wahlen hat der Anteil aller deutschen Erwachsenen, die über einen Internetzugang verfügen, letztes Jahr um acht Prozentpunkte zugenommen und liegt jetzt bei 58 Prozent. Der Zuwachs fiel für Männer und Frauen gleich aus. Mittlerweile besitzen zwei von drei Männern einen Internet-Zugang (66 Prozent), bei den Frauen ist dies knapp mehr als die Hälfte (51 Prozent). Der Osten Deutschlands ist weiterhin etwas weniger präsent als der Westen (51 gegenüber 60 Prozent).

Innerhalb der verschiedenen Altersgruppen zeigen sich im Jahresvergleich ungleichmässige Zuwachsraten: Besonders hohe Zuwächse verbuchten die 50- bis 59-Jährigen (plus 13) auf jetzt 62 Prozent, ebenfalls überdurchschnittlich legten die 25- bis 29-Jährigen zu (plus zehn) auf 83 Prozent. Die 60-Jährigen und Älteren konnten mit acht Prozentpunkten ein ebenso hohes Plus verzeichnen wie die Gesamtheit.

Noch immer gilt das Internet als Medium der höher Gebildeten. So verfügen acht von zehn Deutschen mit Hochschulreife über einen Online-Zugang, unter Hauptschülern mit Lehre sind dies kaum vier von zehn. In allen Bildungsgruppen waren die Zuwächse innerhalb der letzten fünf Quartale ähnlich hoch (zwischen sechs und acht Prozentpunkte), mit Ausnahme der Hauptschulabsolventen ohne Lehre: Diese verzeichneten nur ein Plus von zwei Prozentpunkten.

Bezogen auf die Parteianhängerschaft zeigt sich seit Jahren ein ähnliches Bild: Im 4. Quartal 2003 sind – ähnlich wie in der Gesamtheit – 58 Prozent der SPD-Anhänger sowie 59 Prozent der CDU/CSU-Anhänger mit einem Internet-Zugang ausgestattet; unter Grünen-Anhängern (84 Prozent) und FDP-Anhängern (70 Prozent) liegt der Anteil aber deutlich über dem Durchschnitt.

Innerhalb des letzten Jahres erfuhr das Vergleichen von Preisen im Internet und der Abschluss von Online-Versicherungen eine leicht steigende Tendenz, eine etwas deutlichere das Online-Banking.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.

News Archiv April 2002
News Archiv Mai 2002
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Oktober 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse