Fortsetzung von: Globale Marketingstrategie: Global handeln, lokal verwalten

Hinweis 2 für eine erfolgreiche globale Marketingstrategie.
Hinweis 2: Lokale Marktbedürfnisse – koordinierter Ansatz
Lernen Sie die lokalen Marktbedürfnisse kennen und entwickeln Sie einen koordinierten Ansatz. Denn allzu oft wird global betriebenes Marketing als Ausrede dafür verwendet, dass man keine Zeit damit verbringen will, sich ein Verständnis für die lokalen Kulturen, Kundenbedürfnisse und das lokale Kundenverhalten zu verschaffen und man es unterlässt, erfolgreiche und weniger erfolgreiche Marketingansätze zu untersuchen (siehe auch diese Hinweise zur Online-Marketing Strategie).
Kulturelle Unterschiede
Dennoch ist es offensichtlich, dass Kunden in den USA mit grösster Wahrscheinlichkeit völlig verschieden sind von Kunden in Indien – obwohl beide vielleicht mit derselben Sprache angesprochen werden können (siehe auch Kundensprache sprechen und globale Botschaft für lokale Konsumenten anpassen). Die Lebensweise, die Kultur und die Bedürfnisse sind verschieden, deshalb ist davon auszugehen, dass Inder und Amerikaner verschieden mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen umgehen werden und mit unterschiedlichen Argumenten überzeugt werden wollen.
Verständnis für lokale Märkte
Damit ein globales Modell funktionieren kann, müssen globale Teams ein Verständnis für die lokalen Märkte entwickeln und eine enge Beziehung mit lokalen Marketingteams aufbauen. Die Zeiten, als globale Kampagnen und Strategien in allen internationalen Gebieten für allgemeingültig erklärt wurden, sind vorbei, denn das funktioniert einfach nicht.
Global aufgezogene Initiativen und Pläne müssen ein gewisses Mass an Flexibilität beinhalten, um kulturelle Unterschiede mit einbeziehen zu können (siehe auch Web Design China: Usability und Blickverhalten sind anders).
4 konkrete Tipps
Wenn Sie sich also in einer globalen Marketing-Rolle befinden, sollten Sie foglende Punkte beachten:
- Erforschen Sie die Märkte und nehmen Sie sich die Zeit, die internationalen Teams, mit denen Sie arbeiten werden, kennenzulernen.
- Lassen Sie die lokale Kundensprache für die wichtigsten Märkte analysieren (hier einige Hintergrundinformationen zu 80 Ländern)
- Vertrauen Sie darauf, dass die lokalen Fachleute Wissen über die lokalen Gegebenheiten und Nutzer haben.
- Und machen Sie sich deren Wissen zunutze, um Ihre globalen Pläne und Kampagnen zum Erfolg zu führen.
Ihre globale Marketingstrategie
Haben diese Tipps und diejenigen im ersten Teil (Globale Marketingstrategie: Global handeln – lokal verwalten) geholfen? Haben Sie Fragen zu Ihrer globalen Marketingstrategie? Möchten Sie in anderen Ländern neue Kunden ansprechen?
3 responses to “Globale Marketingstrategie: Lokale Bedürfnisse – koordinierter Ansatz”
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.
[…] Artikel Globale Marketingstrategie: Lokale Bedürfnisse – koordinierter Ansatz finden Sie weitere Tipps für eine effiziente und erfolgreiche globale Marketingstrategie. Haben […]
[…] Artikel Globale Marketingstrategie: Lokale Bedürfnisse – koordinierter Ansatz finden Sie weitere Tipps für eine effiziente und erfolgreiche globale Marketingstrategie. Haben […]
[…] Artikel Globale Marketingstrategie: Lokale Bedürfnisse – koordinierter Ansatz finden Sie weitere Tipps für eine effiziente und erfolgreiche globale Marketingstrategie. Haben […]