Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie über Domainstrategie:
- Internationale Domainstrategie aus SEO-Perspektive
- Entscheidungsgrundlage für die internationale SEO-Domainstrategie
- Optionen für die internationale SEO-Domainstrategie
- Internationale Domainstrategie: Was spricht für mehrere Domains?
- Domainstrategie: Konzentration auf einen Domain?
- Internationale Domainstrategie: Warum länderspezifische Domains?
- Internationale Domainstrategie: Subdomains verwenden?
- Internationale Domainstrategie: Länderinhalte in Unterverzeichnissen
- Domainstrategie: Welche Domain erhält welche Funktion?
- Domainstrategie: Microsites für spezifische Angebote

Mehrere Domains bringen nicht nur Aufwand sondern auch Vorteile im Google-Ranking.
In der URL www.amazon.de ist das „.de“ die Top-Level Domain. Anstatt des typischen „.com” setzt Amazon für den deutschen Inhalt eine spezifische Länderdomain für Deutschland (.de) ein. Nutzer aus dem deutschsprachigen Raum beginnen direkt auf der Domain amazon.de, die sich von der Domain amazon.com unterscheidet.
Was spricht für mehrere Domains?
- Mit wichtigen Keywords genau übereinstimmende Domains und gute Entsprechungen dazu sind immer wichtig, auch wenn Sie SEO international betreiben. Auch wenn Google diesem Faktor weniger Gewicht beimisst als früher und Websites bestraft, die dies auszunützen versuchen – Keywords im Domainnamen helfen immer noch.
- Die Möglichkeit zur Verlinkung von Nischen-Websites ist oft grösser als bei generischen Seiten. Wenn Sie z.B. www.meinprodukt.com haben ist es einfach Links von Branchen-Websites etc. zu erhalten als wenn die URL für das Produkt www.meinefirma.com/produkte/xyz lautet. Andere Websites in der gleichen Branche überschneiden sich möglicherweise nicht allzu sehr bei der Verlinkung von konkurrierenden Websites.
- Links auf Unterseiten zu erhalten ist schwerer. Einfacher ist es, Links auf www.meinprodukt.com zu erhalten als auf www.meinefirma.ch/shop/produktXY. Webseiten verlinken oft nur auf Ihre Homeseite, auch wenn es dem Besucher mehr nützen würde, auf einer bestimmten Seite tiefer in Ihrem Angebot zu landen. Beim Einsatz von Mehrfach-Domains ist es weniger wahrscheinlich, dass die Links mit falschem thematischem Bezug gesetzt werden. Personen die einen Link auf Ihr Produkt setzen, werden dazu meistens meinprodukt.com verwenden, dessen Inhalt gut passt. Ohne eigenen Domain wird ein Teil der Links, welche eigentlich relevant für das Produkt wären, auf die Homeseite geschaltet, obwohl diese für das Produkt gar nicht relevant ist. Durch spezifische Domains wird es also wahrscheinlicher, dass die richtige Seite innerhalb Ihrer Website gerankt wird.
- Bei Prospekten etc. kann dem Besucher direkt eine spezifische Website angegeben werden. Es wäre allerdings auch möglich, solche Domains zwar bei Drucksachen zu verwenden, diese dann aber auf eine Unterseite der Hauptdomain umzuleiten.
- Mit genügend Aufwand ist es möglich, dass Sie auf derselben Suchergebnisseite mehrfach gerankt werden. Führende Ergebnisse bei den Suchresultaten sind mit mehrfachen Domains leichter zu erzielen als mit verschiedenen Seiten einer einzelnen Domain. Zudem können Synergien zwischen den Domains genutzt werden.
Was ist also besser?
Durch die Verwendung von Mehrfach-Domains ergeben sich wahrscheinlich relevantere Websites, die weitere relevante Links anziehen. Auch ist es wahrscheinlicher, dass die richtige Seite für die richtige Sprache und die richtigen Keywords gerankt wird. Jedoch beträgt der erforderliche Aufwand ebenfalls ein Mehrfaches. Einmalige Inhalte sind notwendig, und der Linkaufbau muss für jede einzelne Domain separat durchgeführt werden. Eine Einzel-Domain kann leichter den ganzen verfügbaren Link-Wert ansammeln und daran teilhaben. Die Verwaltung von Einzel-Domains ist auch viel weniger aufwendig als bei Mehrfach-Domains.
Fazit
Die beste Variante liegt hier wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Sie sollten nur dann mehrere Websites aufbauen, wenn die Zielgruppe zu breit gefächert ist und wenn Sie wirklich den Aufwand betreiben können, mehrere gute Websites zu erstellen und zu betreuen.
Ihre persönliche Domainstrategie
Möchten Sie erfahren, ob Sie mehrere Domains betreiben sollen oder sich auf eine Domain konzentrieren sollten? Möchten Sie teure und unnötige Fehler vermeiden und erfahren, für welche Länder, Märkte, Produkte und Zielgruppen welche Domainstrategie am sinnvollsten ist?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.