Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie über Domainstrategie:
- Internationale Domainstrategie aus SEO-Perspektive
- Entscheidungsgrundlage für die internationale SEO-Domainstrategie
- Optionen für die internationale SEO-Domainstrategie
- Internationale Domainstrategie: Was spricht für mehrere Domains?
- Domainstrategie: Konzentration auf einen Domain?
- Internationale Domainstrategie: Warum länderspezifische Domains?
- Internationale Domainstrategie: Subdomains verwenden?
- Internationale Domainstrategie: Länderinhalte in Unterverzeichnissen
- Domainstrategie: Welche Domain erhält welche Funktion?
- Domainstrategie: Microsites für spezifische Angebote

Ob eine oder mehrere Hauptdomains – beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Viele Unternehmen sind z.B. in der Schweiz, Deutschland und Österreich tätig, haben aber für alle Länder die identischen Inhalte. Natürlich lohnt es sich, die Domain des eigenen Firmennamens in all diesen Ländern zu registrieren. Die Registrierung hat vor allem den Vorteil, dass Mitbewerber diese Domain nicht verwenden können. Aus Sicht der Suchmaschinen müssen die zusätzlichen Domains auf die Hauptdomain umgeleitet werden, es sei denn, die unterschiedlichen Domains haben auch unterschiedliche Inhalte.
Länder-Bonus
Oft besteht das Problem, dass .de-Domains im Schweizer Google-Index dominieren, obwohl für die Schweiz eine eigene Website mit diesem Inhalt besteht. Oder die Schweizer Website erscheint auf google.de, obwohl eine eigene Version für Deutschland besteht. Noch schwieriger ist es bei englischen Inhalten, da sehr viele Länder auf Englisch erreicht werden sollen. Google gibt einer Website einen Bonus in einem Land. Identische Seiten mit anderen Länderdomains werden als Duplikate erkannt, so dass man sich entscheiden muss, welche Länderdomain den Länder-Bonus erhalten soll. Ist also die USA oder Grossbritannien wichtiger? Oder eher Australien, Indien, Südafrika, Hongkong oder Kanada?
Die meisten Kunden antworten auf diese Frage: „Natürlich alle!“ Wenn aber alle Länder dieselbe Priorität erhalten sollen, müsste jedes englischsprachige Land eigene, unterschiedliche Inhalte auf der Website erhalten. Dasselbe gilt auch für alle deutschsprachigen Länder, alle französischsprachen, alle spanischsprachigen etc.
Prioritäten setzen
Weil solche unterschiedlichen, einzigartigen Inhalte mit viel Aufwand und Kosten verbunden sind, wird das kaum jemand umsetzen. Also müssen Prioritäten gesetzt werden. Einfach 20 Domains mit dem gleichen Inhalt online zu stellen ist keine gute Lösung. Google wird bei 19 davon den grössten Teil der Seiten als Duplikat aus dem Index werfen und die Google-Positionen sind insgesamt schlechter, als wenn man Prioritäten gesetzt hat. Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Duplikate zu markieren. Wird dies aber falsch gemacht oder vergessen, verlieren Sie viel Potenzial, das Sie nutzen könnten.
Entscheidungsgrundlage zur internationalen SEO-Domainstrategie
Sie sollten sich also genau überlegen, für welche Länder tatsächlich separate Domains registriert werden und wie Sie mit den Duplikaten umgehen. Hier eine Entscheidungsgrundlage für Ihre internationale SEO-Domainstrategie.
Ihre persönliche Domainstrategie
Möchten Sie erfahren, was für Ihre Business-Ziele die richtige Domainstrategie ist, um SEO international zu betreiben? Möchten Sie teure und unnötige Fehler vermeiden und erfahren, für welche Länder, Märkte, Produkte und Zielgruppen welche Domainstrategie am sinnvollsten ist? Möchten Sie herausfinden, wie Sie für die umsatzstärksten Suchbegriffe Top-Positionen bei der in Ihrem Zielmarkt führenden Suchmaschine erreichen können?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.