April 2004 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Medien / Unterhaltung.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.


Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!

Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.

Aktuelle Meldungen:

April 2004: 60 Prozent der Schweiz nutzen das Internet
April 2004: eBay Schweiz will Marktplatz für Firmen ausbauen, hohes Umsatzpotential
April 2004: In Deutschland wurden 2003 über 600’000 Autos online verkauft
April 2004: eBay steigt in den Immobilienmarkt ein
April 2004: 67 Prozent der kleineren Firmen verdienen Geld dank dem Internet
März 2004: Senioren suchen im Internet nach Produktinformationen
März 2004: Recherchiert wird online, gekauft im Laden
Februar 2004: Schweizer sind weltweit führend in der Nutzung des Internets
Februar 2004: 94 Prozent nutzen das Internet vor der Kaufentscheidung
Februar 2004: Millionen Umsätze in Stahlbranche dank Suchmaschinen Marketing
Februar 2004: Lokale Firmen erhalten immer mehr Umsatz über Suchmaschinen
Februar 2004: Industrie verlässt sich im Einkauf auf Suchmaschinen
Februar 2004: Zwei Drittel der deutschsprachigen User nutzen Online-Banking

…Frühere Meldungen

April 2004: 60 Prozent der Schweiz nutzen das Internet

Im Jahr 2003 nutzten knapp 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung das Internet. Dies geht aus einer Studie von MMXI Switzerland hervor. 67 Prozent der Schweizer Bevölkerung besitzt einen oder mehrere Computer zu Hause. Über einen privaten Internetanschluss verfügte im Jahr 2003 bereits über die Hälfte (54 Prozent) der Schweizer. Am Arbeits- oder Ausbildungsplatz nutzten dagegen nur 37 Prozent das Web. Im letzten Jahr zählten 68 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen zu den Internetnutzern. Dabei ragt bei den Männern die Altersgruppe der unter 24-Jährigen besonders heraus: Hier surften 88 Prozent durchs Internet. Eindeutig am wenigsten nutzen Frauen ab 50 das Internet. Der Anteil hier lag im Jahr 2003 lediglich bei 20 Prozent.

Was den Internetzugang betrifft, waren im Jahr 2003 48 Prozent der Schweizer ab 15 Jahren mit Internetzugang zu Hause über eine analoge Telefonleitung ans Internet angeschlossen. 21 Prozent der Nutzer gelangten über eine ISDN-Telefonleitung ins Internet. 16 Prozent waren per ADSL und elf Prozent über TV-Kabel ans Web angeschlossen.

Auch im Jahr 2003 nutzte die Deutschschweizer Bevölkerung das Internet am intensivsten: 62 Prozent der Deutschschweizer Bevölkerung ab 15 Jahren waren online. Im deutschsprachigen Teil der Schweiz besitzen 70 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren einen oder mehrere Computer. Die private Internetzugangsrate lag bei 57 Prozent und die ortsunabhängigen Internetnutzungsrate lag bei 62 Prozent. Die Internetnutzungsrate am Arbeits- oder Ausbildungsplatz ist in der Deutschschweiz mit 39 Prozent immer noch wesentlich kleiner als diejenige von zu Hause aus (51 Prozent).

In der Suisse Romande nutzten im Jahr 2003 nur 55 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren das Internet. Hier besassen 2003 genau wie im Vorjahr 2002 63 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren mindestens einen Computer. Die private Internetzugangsrate lag in der Suisse Romande bei 49 Prozent, die gesamte Internetnutzungsrate bei 55 Prozent. Die Internetnutzung am Arbeits- oder Ausbildungsplatz fiel mit 34 Prozent ebenfalls geringer aus als in der Deutschschweiz.

Der kleinste Internetmarkt der Schweiz ist in der Svizzera Italiana zu finden. Hier nutzten im Jahr 2003 wie auch schon 2002 lediglich 38 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren das Internet. Seit 2001 hat die Internetnutzerschaft in der Svizzera Italiana um nur drei Prozentpunkte zugenommen. Genau wie im Vorjahr besass auch im Jahr 2003 etwas mehr als die Hälfte der italienischsprachigen Bevölkerung ab 15 Jahren (52 Prozent) mindestens einen Computer. Die private Internetzugangsrate liegt in der Svizzera Italiana bei 37 Prozent, die ortsunabhängige Internetnutzungsrate genau wie im Vorjahr 2002 bei 38 Prozent. In der italienischsprachigen Schweiz nutzten im letzten Jahr 29 Prozent der Bevölkerung das Web von zu Hause aus und 24 Prozent am Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

April 2004: eBay Schweiz will Marktplatz für Firmen ausbauen, hohes Umsatzpotential

eBay möchte auch in der Schweiz die Nutzung seines Online-Marktplatzes für den gewerblichen Ein- und Verkauf ausbauen. In den USA leben bereits mehr als 150’000 Menschen vom Handel über eBay und in Deutschland sind es bereits über 10’000. Das eBay-Büro in Bern soll Unternehmen bei der Erschliessung des Vertriebs über eBay unterstützen. Mit einem speziellen eBay-Entwicklerprogramm können Entwicklern eine Softwareanbindung an den Online-Marktplatz erstellen und Software-Applikationen entwickeln, die den Handel käufer- und verkäuferseitig unterstützen, automatisieren und integrieren sollen.

Zwar sind noch etwa 95 Prozent der eBay-Nutzer Privatpersonen und kleine Unternehmen, aber auch immer mehr Markenartikelhersteller, Grosshändler, Konkursverwalter und Einzelhändler nutzen den Online-Marktplatz als zusätzlichen Vertriebskanal für ihre Produkte.

Das Handelsvolumen – der Wert der bei eBay gehandelten Waren und Dienstleistungen – betrug im Jahr 2003 weltweit mehr als 23,8 Milliarden Dollar. Auf Jahresbasis umgerechnet handeln die eBay-Mitglieder jede Sekunde Waren im Wert von über 894 Dollar. Da ein beträchtlicher Anteil aller Internetnutzer eBay besucht, kann eBay auch zu Werbezwecken für den eigenen Online-Shop genutzt werden.

Im deutschen Sprachraum ist das Umsatzpotenzial ebenfalls enorm. So wird z.B. in der Kategorie ‘Möbel & Wohnen’ alle 2,3 Sekunden ein Artikel verkauft. Gute Verkaufsaussichten haben auch Produkte aus dem Baby- und Kinderbereich (Hochstühle, Kinderzimmer etc.) und exklusive Artikel sowie in China produzierte Artikel, welche bei uns erheblich teurer sind. Reissenden Absatz finden auch Sammlerstücke, wie beispielsweise die limitierte Edition von Formel-Eins-Chronographen oder die guten alten Briefmarken, Münzen und Überraschungseier-Figuren. Der Verkauf von Computer-Artikeln, Unterhaltungselektronik und Handys ist schwierig, da es in diesen Bereichen massenhaft Schwarzhändler gibt, welche die Preise drücken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.

News Archiv August 2002
News Archiv September 2002

News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003

News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004

Was unsere Kunden über uns sagen

"Die Partnerschaft mit Worldsites hat uns geholfen, eine neue Ära der datenschutzkonformen und effektiven Kundenanalyse zu betreten.[...]"
Felipe Gomez de Luis
VP Bank
"Dies führte dazu, dass die Zusammenarbeit des Sales-Team mit der Marketingabteilung dank den zusätzlichen Leads und mehr Transparenz gestärkt wurde.[...]"
Marco Bichsel
Schmid AG energy solutions
"In der Umgebung von Google Analytics fanden wir uns vor der Schulung überhaupt nicht zurecht. Welche Zahl oder welche Abkürzung steht für was, dies und vieles mehr wurde uns während der sehr effizienten Schulung kompetent erklärt.[...]"
Peter Langenegger
Ebnat AG
"Die Zusammenarbeit mit Worldsites war ein echter Gewinn für uns – sowohl strategisch als auch operativ.[...]"
Andreas Mallaun
VP Bank
"Heute sind wir in der Lage, all unsere Plattformen, die wir mittlerweile mit Matomo tracken, selbstständig zu verwalten.[...]"
Jeannine Merkli
VP Bank
"Ein Grossteil aller Leads kommt direkt über eine Website. Und innerhalb aller Online Leads generiert Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO) den grössten Anteil. Suchmaschinenmarketing ist der wichtigste Kanal, um an neue Kunden zu gelangen![...]"
METTLER TOLEDO
"Mehr Besucher und höhere Umsätze: Mit YouTube-Kampagnen konnten dank der Einsparung eines einzigen Inserates 971 Personen in die Autohäuser gebracht werden.[...]"
Sibylle Abdelshaafy
Mercedes-Benz Automobil AG
"Der Umsatz zum Vorjahr hat das 2.5-fache erreicht, die Ads E-Commerce Conversion Rate wurde zum Vorjahr um 42% gesteigert, der ROAS über sämtliche Ads Kampagnen wurde mehr als verdreifacht.[...]"
Adrian Berlinger
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
"Wir konnten die Besucherzahlen unserer Immobilien-Projekte vervielfachen und die Anzahl der Personen mit konkretem Interesse hat stark zugenommen.[...]"
Elisabeth Meier
Credit Suisse