Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Medien / Unterhaltung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
April 2004: 60 Prozent der Schweiz nutzen das Internet
April 2004: eBay Schweiz will Marktplatz für Firmen ausbauen, hohes Umsatzpotential
April 2004: In Deutschland wurden 2003 über 600’000 Autos online verkauft
April 2004: eBay steigt in den Immobilienmarkt ein
April 2004: 67 Prozent der kleineren Firmen verdienen Geld dank dem Internet
März 2004: Senioren suchen im Internet nach Produktinformationen
März 2004: Recherchiert wird online, gekauft im Laden
Februar 2004: Schweizer sind weltweit führend in der Nutzung des Internets
Februar 2004: 94 Prozent nutzen das Internet vor der Kaufentscheidung
Februar 2004: Millionen Umsätze in Stahlbranche dank Suchmaschinen Marketing
Februar 2004: Lokale Firmen erhalten immer mehr Umsatz über Suchmaschinen
Februar 2004: Industrie verlässt sich im Einkauf auf Suchmaschinen
Februar 2004: Zwei Drittel der deutschsprachigen User nutzen Online-Banking
Der Online-Handel mit Autos und Autozubehör hat sich im Jahr 2003 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Mehr als 600’000 Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben 2003 im Internet ein Auto gekauft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Marktforschungsinstitute TNS Infratest und Enigma GfK. Der durchschnittliche Kaufpreis für im Internet erworbene Autos liegt gemäss diesen Ergebnissen bei 8’700 Euro. Bei vier von fünf im Internet gekauften PKWs handelt es sich um Gebrauchtwagen. 19 Prozent der PKW-Käufe betreffen Neuwagen. Rund die Hälfte der Transaktionen im Web werden von “Privat zu Privat” abgewickelt.
Auch der Handel mit Autozubehör im Internet ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Mit über drei Millionen hat sich die Zahl der Online-Käufer von Autozubehör ebenfalls verdoppelt. Die Käufer gaben dabei im Jahresdurchschnitt rund 70 Prozent mehr aus als im Jahr zuvor. Die Privatkäufe kommen in diesem Segment auf einen Anteil von über 40 Prozent.
Das Internet-Auktionshaus eBay bietet seit 1. April die im reinen Anzeigenformat gestaltete Hauptkategorie ‘Immobilien’ an. Zum einen entspricht eBay damit den Wünschen der Kunden, da immer wieder Anfragen zu diesem Thema gestellt wurden oder Verkäufer versucht hatten, Ferienwohnungen in der Kategorie Reise zum Kauf anzubieten. Zum anderen hat eBay mit mehr als 17 Millionen Besuchern im Monat und einer Reichweite von über 50 Prozent innerhalb der deutschen Internetbevölkerung ein enormes Potential. Interessenten für Immobilien nehmen direkt mit dem Anbieter Kontakt auf. Die sonst bei eBay üblichen Auktions- oder Sofort-Kaufen-Formate sind bei Immobilien nicht möglich. Der Grund: Immobiliengeschäfte benötigen in Deutschland eine notarielle Beglaubigung, die derzeit online noch nicht vorgenommen werden kann.
Bei einer Umfrage bei 400 Kleinfirmen mit Internetanschluss durch ACNielsen gaben 51 Prozent der Befragten an, dass das Internet ihre Profitabilität erhöht hat. 58 Prozent sagten, das Internet habe geholfen, das eigene Geschäft zu expandieren. Von den Befragten verkauft ein Drittel Waren und Dienstleistungen online. Aber auch die anderen Firmen profitieren stark vom Internet.
Auswirkung des Internet auf kleine Firmen | |
---|---|
Hat geholfen, das Geschäft wachsen zu lassen und zu expandieren | 58 % |
Hat geholfen, das Geschäft profitabler zu machen | 51 % |
Hat geholfen, Kosten zu reduzieren | 49 % |
Das Überleben der Firma hängt vom Internet ab | 15 % |
Das Internet hat keinen Einfluss auf das Geschäft | 33 % |
Diese Zahlen sind umso erstaunlicher, als dass 28 Prozent der befragten Firmen seit 10 und 19 Jahren im Geschäft waren; 35 Prozent waren sogar mehr als 20 Jahre im Geschäft.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003
News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004