03-07-2010
E-Books lesen sich langsamer als gedruckte
Es gibt zahlreiche 10 Studien die zeigen, dass am Bildschirm 15 - 30 % langsamere Arbeitszeiten für Verstehen oder Korrekturlesen von Text nötig sind als bei gedruckten Informationen. Dies wurde durch eine neue Studie bestätigt: Texte werden schneller gelesen, wenn sie auf Papier...
17-03-2010
Blaue Linkfarbe fördert Usability und bringt 80...
Da versuchen Werbeagenturen seit Jahren ihren Kunden einzureden, dass Links zwar oft blau sind, aber leider nun mal so gar nicht zu deren roten / orangen / grünen / gelben / grauen etc. Corporate Design passen und sogar eher unprofessionell wirken. Nun kommt nach Google auch Micr...
11-02-2010
Bitte einfach und verständlich, ich will nicht...
Ziemlich jeder kann einen Text verfassen. Doch nicht jeder verfasste Text ermutigt zum weiterlesen. Niemand liest einen Text mit Informatik-Abkürzungen, zumindest wenn man kein Fachspezialist ist. Soll der Inhalt überzeugen, muss er einfach lesbar, informativ und persönlich sein....
03-02-2010
Usability: User-Experience bei Google
Google ist dafür bekannt, neue Dinge an einem Prozent der Google Nutzer zu testen. Dadurch fand man z.B. heraus, dass die Farbe des blauen Balkens auf einer Google-Suchseite einen messbaren Einfluss auf die Werbeklicks hat. Doch wie funktioniert der Designprozess bei Google?
Be...
07-10-2009
Warum Sie kein Flash-Intro erstellen sollten
Eine der Todsünden, die Webdesigner (oder meistens Grafiker) punkto Auffindbarkeit in Suchmaschinen und bezüglich Benutzerführung auch heute noch begehen, ist das Vorschalten einer Eingangs- oder Intro-Seite. Ob aus optischen Gründen oder für die Sprachauswahl - Intros sind immer...
07-10-2009
Das Flash-Intro behindert die Suchmaschinen-Optimierung
Im ersten Teil haben wir viele Gründe aus Sicht des Kunden gesehen, welche gegen ein Intro sprechen. Als ob die oben aufgeführten Gründe nicht schon reichten - Intros benachteiligen Sie auch bei Suchmaschinen wie Google.
[caption id="attachment_170470" align="alignleft" width=...
25-09-2009
Benutzerführung: Scrollen die Besucher einer Internetseite?
Seit es Zeitungen gibt weiss man, dass die wichtigsten Informationen über dem Falz stehen müssen. Auch auf dem Bildschirm nehmen viele Besucher nur den Teil wahr, welcher ohne scrollen sichtbar ist. Wer seine Botschaft dort nicht platziert, hat bereits verloren.
Internetseiten ...
29-05-2009
Komplizierte Benutzerführung vergrault Hälfte der Internetnutzer
Die Hälfte der deutschen Internetnutzer hat schon einmal einen Webshop vor dem Kauf verlassen, weil die Benutzerführung zu kompliziert war. Besonders gross ist der Prozentsatz der Aussteiger bei den Senioren (über 60 Jahren) mit 63 Prozent und den Schülern mit 70 Prozent.
[capt...
11-05-2009
Auf dem Weg zur optimalen Website
Der Vertriebsweg Telefon hat sich noch nicht einmal allerorts durchgesetzt, schon schraubt der deutsche Gesetzgeber die Anforderungen an die telefonische Kontaktaufnahme mit potentiellen Neukunden hoch.
In Deutschland ist bei der Kontaktaufnahme mit potentiellen Neukunden nicht ...