Suchmaschinen wie Google sehen keinen Grund, dieselben Informationen mehrmals im Index zu haben. Duplicate Content entsteht zum Teil durch Foren und Blogs, welche den selben Inhalt unter verschiedenen URLs anzeigen (s. auch Duplicate Content vermeiden). Wenn aber z.B. der selbe Artikel in verschiedenen Sprachen (z.B. Englisch und Spanisch) online gestellt wird, sieht Google dies aber selbstverständlich nicht als doppelten Inhalt an. Wenn der selbe Inhalt für den Bildschirm und als Druckversion vorhanden ist, erkennt dies Google in der Regel gut und entscheidet sich für eine der beiden Versionen.
Für unterschiedliche Länderversionen eines Internetauftrittes sollten die entsprechenden Länder-Domains und keine Unterordner genutzt werden soweit dies möglich ist. Wenn Inhalte zur Weiterverbreitung angeboten werden (RSS-Feeds), sollte immer ein Link auf den Orginaltext enthalten sein. So scheint Google die Ursprungsversion eines Textes einfacher erkennen zu können. Wenn Seiten ohne Erlaubnis kopiert werden, kann ein DMCA-Request ausgefüllt werden.
In seltenen Fällen wird Duplicate Content als Versuch angesehen, Google zu manipulieren. Dann führt dies dazu, dass Indexierung und das Ranking der betroffenen Internetauftritt angepasst wird (eine typische Bestrafung durch Google für Fehlverhalten).
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.