Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie über
“Warum ist Google Analytics ungenau?”:
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 1 – 5
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 6 – 10
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 11 – 15
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 1 – 3
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 4 – 6
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 7 & 8

In diesem Artikel geht es um die nicht bereinigbaren Fehler 1-3.
Auch wenn Sie nichts gegen diese Fehler unternehmen können, sollte Ihnen diese Auflistung helfen, Ihre Daten besser verstehen zu können. Im vierten Teil dieser Artikelserie geht es um JavaScript, Cookies und Cookies-Timeout.
1. JavaScript deaktiviert
Das Tracking bei Google Analytics funktioniert nur, wenn bei den Besuchern der JavaScript-Tag im Seitencode geladen wird.
Ist JavaScript im Browser deaktiviert = keine Auswertungs-Daten!
Eine von Yahoo! veröffentliche Statistik zeigt, dass es sich dabei um ein unbedeutendes Problem handelt.

Nur ganz wenige Benutzer haben JavaScipt deaktiviert.
2. Keine Cookies
Google Analytics kann sich Besucher nur merken, wenn diese das Setzen von Cookies akzeptieren. Cookies sind wichtig, um das Verhalten von Besuchern während mehrerer Besuche aufzuzeichnen und einander zuzuordnen.
Keine Cookies = keine Daten
Cookies können auf drei Arten blockiert oder gelöscht werden:
- Der Browser des Besuchers akzeptiert keine Cookies.
- Die Firewall des Besuchers blockiert oder löscht Cookies.
- Der Besucher löscht Cookies manuell.
Websites, die besonders IT-affine Zielgruppen ansprechen, sind von dieser Problematik besonders betroffen, während sich die Löschung bei der breiten Mehrheit der Internetuser in Grenzen hält.
3. Cookies-Timeout
Google Analytics verwendet Cookies auf zwei verschiedene Arten:
- Permanente Cookies – Diese Cookies werden beim ersten Besuch auf der Seite gespeichert und bleiben während zwei Jahren oder bis sie gelöscht werden bestehen, bis der Browser neu installiert wird oder eine andere Art der Entfernung vorgenommen wird.
- Session-Cookies – Hier wird bei jedem neuen Besuch der Website ein neues Cookie gesetzt. Man erhält für jeden einzelnen Besuch ein neues Session-Cookie.
Dies wirft folgende Frage auf: Was geschieht wenn jemand…
- Eine Website besucht,
- zwei Stunden lang zum Essen geht, wobei die Seite geöffnet bleibt und dann
- zurückkommt und mit dem Surfen beginnt.
Google Analytics beendet eine Besuchersitzung nach einer Inaktivität von 30 Minuten. Im oben beschriebenen Szenario würde ein neues Session-Cookie gesetzt, wenn der Besucher wieder mit dem Surfen beginnt. Dies wird von Google Analytics als neue Session betrachtet.
Browser-Inaktivität für mehr als 30 Minuten = Besucher wird doppelt gezählt und verliert Herkunft!
Artikelserie Google Analytics-Makel
Diese Tipps sind Teil einer Artikelserie: Hier geht es weiter mit Nichtbereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 4-6.
Google Analytics optimieren
Haben Sie noch Fragen zu diesen Fehlern in Google Analytics? Möchten auch Sie Ihr Google Analytics optimieren, exakter über die Stärken und Schwächen Ihrer Website Bescheid wissen und diese so auch an den richtigen Stellen verbessern?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.