Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie über
“Warum ist Google Analytics ungenau?”:
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 1 – 5
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 6 – 10
- Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 11 – 15
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 1 – 3
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 4 – 6
- Nicht bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 7 & 8

In diese Artikel geht es um die bereinigbaren Fehler 1-5.
1. Abweichungen AdWords / Google Analytics
Häufig stellen wir Abweichungen zwischen AdWords und Google Analytics fest. In einem Extremfall hat ein Kunde selber eine AdWords-Kampagne erstellt und nicht bemerkt, dass eine Kampagne plötzlich auf eine 404-Fehlerseite verlinkt war. Da Google Analytics nicht so eingerichtet war, dass 404-Seiten erfasst werden (was ein Fehler ist), hat er fast ein Jahr lang nicht bemerkt, dass er für Klicks/Besucher bezahlt hat, die nur eine Fehlermeldung sahen. In AdWords wurden diese Klicks gezählt, in Google Analytics aber nicht.
Grosse Abweichungen zwischen AdWords und Google Analytics = falsche Entscheidungen!
Kleine Abweichungen sind normal und liegen an der unterschiedlichen Erfassungsmethode zwischen AdWords und Google Analytics. Sind die Abweichungen zu gross, müssen diese unbedingt bereinigt werden.
Details dazu finden Sie unter Analytics & AdWords: Besuche und Klicks stimmen nicht überein.
2. Unterschiedliche Domains
Haben Sie bei den Verweisen auf Ihre Website viele Besucher, die über Ihre eigenen Domains kommen? Dann werden diese Besucher ziemlich sicher doppelt gezählt. Dies führt dazu, dass die eigentliche Herkunft des Besuchers bei den Conversions nicht korrekt angezeigt werden kann. Je nach Domainstrategie müssen unterschiedliche Google Analytics Codes verwendet werden, um solche Domains zu bereinigen.
Eigene Domains bei den Verweisen = Herkunft der Conversions ist nicht mehr erkennbar!
3. Bounce Rate falsch gemessen
Haben Sie viele Besucher, die auf der Suche nach Informationen sind? Haben Sie einen Blog? Welcher Besucher ist mehr Wert:
- Ein Besucher der auf einer Informationsseite landet, dort 10 Minuten verweilt und alles liest, dann aber die Website verlässt?
- Ein Besucher der Ihre Seite sieht und die Website sofort wieder verlässt?
Standardmässig werden bei Google Analytics beide Besucher als schlechte Besucher gewertet, die eine Bounce Rate/Absprungrate von 100 % haben. Um zu sehen, welche Besucher wirklich kein Interesse hat, sollte Google Analytics angepasst werden (siehe auch Google Analytics Bounce Rate: Irrtum vorprogrammiert).
Falsche Interpretation der Bounce Rate= falsche Entscheidungen!
4. Ausländische Suchmaschinen
Sie wollen Besucher aus dem Ausland? Standardmässig sind viele lokale Suchmaschinen wie T-mobile oder wichtige Suchmaschinen in China oder Russland in Google Analytics nicht als Suchmaschinen eingerichtet. Die Besucher von diesen Suchmaschinen können also nicht richtig interpretiert werden.
Suchmaschinen die nicht erkannt werden = falsche Entscheidungen!
Siehe auch Google Analytics ignoriert internationale Suchmaschinen.
5. Branding-Begriffe nicht unterschieden
Sie haben viele Besucher, die nach Ihrer Firma oder Marke suchen? Solche Besucher sollten von Besuchern unterschieden werden, welche nach Ihren Angeboten suchen (und sie vielleicht gar noch nicht kannten oder im Bewusstsein hatten).
Branding-Begriffe werden nicht erkannt = falsche Entscheidungen!
Artikelserie Google Analytics-Makel
Diese Tipps sind Teil einer Artikelserie: Hier geht es weiter mit Bereinigbare Google Analytics-Makel: Fehler 6-10.
Google Analytics optimieren
Haben Sie noch Fragen zu diesen Fehlern in Google Analytics? Möchten auch Sie Ihr Google Analytics optimieren, exakter über die Stärken und Schwächen Ihrer Website Bescheid wissen und diese so auch an den richtigen Stellen verbessern?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.