19-05-2008

Wie Sie mehr Besucher dazu bringen, Kontakt...

Haben Sie sich auch schon oft gefragt, weshalb die Besucher Ihres Internetauftrittes weder mit Ihnen Kontakt aufnehmen noch Ihren Newsletter abonnieren? Es gibt drei Hauptgründe, weshalb Seiten, deren Hauptziel es eigentlich wäre, den Besucher dazu zu bringen, Kontakt aufzunehmen...
12-05-2008

Weniger Formular-Felder = mehr Kontakte

Fast jeder Internetauftritt hat ein Kontaktformular. Viele davon machen den Fehler, dass sie nach Informationen fragen, die gar nicht zwingend notwendig sind. Tests zeigen seit langem, dass jedes zusätzliche Feld die Anzahl Personen reduziert, welche das Formular ausfüllen. Hier ...
02-04-2008

Urheberrecht bei einem Bild

Im Rahmen seines Vortrages über rechtliche Stolpersteine im e-Business aus Sicht des Schweizer Rechts ging David Rosenthals auch auf das Urheberrecht bei einem Bild ein. Fortsetzung von Rechtliche Stolpersteine im e-Business [caption id="" align="alignleft" width="180"] Beisp...
25-02-2008

Gründe für Bestellabbruch im online Shop

Jeder zweite Online-Kauf wird abgebrochen. Stossen die Kunden im Kaufprozess plötzlich auf Hindernisse wie versteckte Kosten, Registrierungspflicht oder langwierige, undurchsichtige Bezahlvorgänge, ziehen viele die Notbremse. Rund die Hälfte aller Kaufprozesse in Online-Shops ...
21-02-2008

Texten im Internet: So werden die Inhalte...

Internetbesucher sind ungeduldig. Wenn sie nicht innerhalb von 6 - 8 Sekunden erkennen, dass sie auf der richtigen Seite sind, ziehen sie weiter. Ausserdem unterscheidet sich das Leseverhalten im Internet in einigen Punkten wesentlich von gedruckten Unterlagen. Deshalb ist es nic...
20-02-2008

Texten im Internet: Diese Fragen müssen Sie...

Grundsätzlich müssen Sie bei Texten im Internet drei Fragen beantworten: Warum soll Ihr Leser etwas tun? Diese Frage muss bereits in der Überschrift und Einleitung beantwortet werden. Was soll er tun? Beantworten Sie diese Frage im Hauptteil in Form von Lösungsansätzen. Wie geht ...
23-01-2008

Online Texten: Viele Shops verwenden den Kunden...

Zwei Drittel der Bevölkerung nutzen online Shops und kaufen über das Internet ein. Eine aktuelle Usability-Studie zeigt nun, dass viele Internet-Nutzer sich beim Online-Einkauf nach wie vor schwer tun, weil sie viele der von Shops verwendeten Menüpunkte und Begriffe einfach nicht...
07-01-2008

Vier Stufen um die Konversionrate zu erhöhen

Die Konversionsrate misst, ob ein Internetauftritt sein Ziel auch erfüllt und ist damit die wichtigste Entscheidungsgrösse im Internet-Controlling. Ist der Besucher einmal auf dem Internetauftritt, lassen sich vier zentrale Stufen im Kaufprozess beobachten. Die Konversionsrate ...
05-01-2008

Konversionsrate erhöhen: Die richtigen Besucher anziehen

Um die Konversionsrate zu erhöhen ist der erste und der wichtigste Schritt, die richtigen Besucher anzuziehen. Oft rufen über 40 Prozent aller Besuche nur eine einzige Seite auf. Das bedeutet, dass durch falsch oder ungenau ausgerichtetes Online-Marketing nur Traffic und damit Ko...