Das Bundesamt für Statistik verzeichnete vom Januar bis Juli 2014 fast 450’000 Ankünfte (Hotels und Kurbetriebe) von chinesischen Touristen in der Schweiz. Das entspricht einer Steigerung von fast 19 % gegenüber der Vorjahresperiode und damit belegt China hinter Gästen aus der Schweiz und Deutschland Rang 3. Auch weltweit beeindrucken die Zahlen aus dem Reich der Mitte. Die Chinesen gaben 2013 für internationalen Tourismus 129 Milliarden US Dollar aus (+26 %). Damit liegen sie weit vor den USA und Deutschland (je 86 Mia.) und Russland (53 Mia.).
Ankünfte und Logiernächte in der Schweiz (Januar-Juli 2014)
Herkunftsland | Ankünfte | Logiernächte |
Schweiz | 4’493’043 | 9’305’940 |
Deutschland | 1’036’151 | 2’613’021 |
China (ohne Hongkong) | 449’235 | 563’734 |
USA | 436’595 | 963’893 |
Vereinigtes Königreich | 425’064 | 1’036’443 |
Schweiz beliebtes Reiseziel
97,3 Millionen Touristen aus China gingen 2013 ins Ausland. Die Schweiz ist auf der Wunschliste der Reiseziele auf Platz 5! Die beliebtesten Aktivitäten sind laut dem Chinese International Travel Monitor 2014 Sightseeing (73 % der befragten chinesischen Auslandreisenden), Essen (64 %) und Shopping (56 %). Am meisten Geld geben die Chinesen aber deutlich beim Shopping aus (52 %), wie die Grafik unten zeigt.

Chinesische Touristen im Ausland geben fürs Shopping mit Abstand am meisten Geld aus (Quelle: Chinese International Travel Monitor 2014).
Online-Bucher und Individualreisen
Viele Chinesen informieren sich vor einer Reise im Internet und über die Hälfte (53%) bucht dann auch online. 34 % der Buchungen laufen über Reisebüros, 12 % per Telefon. Auffallend ist, dass immer mehr Chinesen bevorzugen, ihre Auslandreisen selber zu buchen, anstatt sich einer organisierten Gruppe anzuschliessen (67 % im Jahr 2014 gegenüber 62 % im Vorjahr). Umso wichtiger ist es, die potenziellen Gäste aus China anzusprechen und vom eigenen Angebot zu überzeugen.
Wichtige Produkte und Dienstleistungen
Der oben erwähnte Travel Monitor listet die wichtigsten Dienstleistungen und Produkte auf, die sich chinesische Touristen auf Auslandreisen wünschen. Die Liste wird vom Wunsch angeführt, mit Alipay oder Union Pay bezahlen zu können. Auch kostenloses W-LAN, Mandarin sprechende Mitarbeiter und übersetzte Touristenführer sind sehr wichtig. Auf Platz 5 folgt der Wunsch nach einer Hotel-Website in Mandarin. Doch gerade da ist Vorsicht geboten.

Die Möglichkeit, mit Alipay zu bezahlen, wünschen sich 59 % aller Touristen aus China (Quelle: Chinese International Travel Monitor 2014).
Grösste Fehler in China
Es genügt nämlich nicht, einfach die deutsche Version einer Website oder Landingpage zu übersetzen. Chinesen sprechen auf ganz andere Sachen an, wenn sie eine Website besuchen (siehe auch Web Design China: Usability und Blickverhalten sind anders). Die Darstellung, der Einsatz von Farben, leuchtenden und blinkenden Elemente unterscheiden sich in China massiv von dem, wie wir es uns gewohnt sind (siehe auch Erfolgreiche SEO in China). Auch bei den Keywords kann es fatal sein, einfach nur deutsche oder englische Begriffe in Mandarin zu übersetzen und eine Seite daraufhin zu optimieren. Denn oft suchen Chinesen mit zusammengesetzten Suchbegriffen aus chinesischen Zeichen und lateinischen Worten. Welches die umsatzstärksten Suchbegriffe (Begriffskombinationen) sind, erfährt man aber erst durch eine entsprechende Potenzialanalyse. Der dritte grosse Fehler, der bei der Gästegewinnung in China häufig gemacht wird, ist das Ignorieren der chinesischen Kultur beim Verkaufsansatz. Wie gefährlich das sein kann, erfahren Sie in Weshalb Marketing in China etwas anders funktioniert.
Fehler vermeiden
Möchten Sie zeit- und kostspielige Fehler vermeiden? Möchten auch Sie vom boomenden chinesischen Tourismus-Markt profitieren? Möchten Sie Alipay als bargeldloses Bezahlsystem anbieten – egal ob im Internet oder in Ihrem Laden/Hotel vor Ort?
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.