
26-02-2009
Bonus bei den Suchergebnissen auf www.google.ch
Bezüglich Sprache wird in Grossbritannien zwar Englisch gesprochen, viele Worte werden aber anders verwendet als in den USA. In Taiwan spricht man zwar Chinesisch, aber nicht einmal der Zeichensatz ist mit demjenigen in China identisch. In Japan wird oft die japanische Version ei...

26-02-2009
Google ist nicht überall die Nummer 1
Gerade im deutschsprachigen Raum, wo Google fast eine Monopolstellung hat, wird oft vergessen, dass Google nicht überall die Nummer 1 ist. In Südkorea hat Google einen Marktanteil von gerade mal 1,7 Prozent, in China immerhin 26 Prozent. Auch in Ländern wie Japan oder Russland ko...

23-02-2009
Fragwürdige Markeneintragung für den Begriff “Ausflugsziele” in...
Offiziell sind Gattungsbegriffe, also Begriffe, welche im Alltagsgebrauch sind und auch im Duden stehen, nicht als Marke schützbar. Nun hat das Schweizer Markenregister aber den Begriff "Ausflugsziele" als Marke anerkannt und löst damit eine Rechtsunsicherheit aus.
Das Institut...

20-02-2009
Artikel in der Zeitschrift Marketing & Kommunikation
Unter dem Titel „Ausländische Märkte über das Internet erschliessen“ erfahren Sie in der neusten Ausgabe im Magazin Marketing & Kommunikation worauf es bei Suchmaschinen wie Google, Naver oder Baidu ankommt, wenn Sie im internationalen Umfeld tätig werden möchten.
Wer im int...

20-02-2009
Daten über Online-Werbung in der Schweiz
Media Focus hat die Zahlen über die Ausgaben für online-Werbung der Schweiz veröffentlicht, welche auch die Umsätze mit Suchmaschinenwerbung berücksichtigen. Mit 4 Prozent des ganzen Werbekuchens ist der online Anteil immer noch massiv geringer als in vergleichbaren Ländern.
Per...

20-02-2009
Anteil online-Werbung Schweiz: nur 4 % der...
Obwohl der Anteil der online-Werbung mit 4 Prozent bei weitem nicht dem Anteil der Mediennutzung des Internet entspricht, wachsen die online Werbeausgaben immer noch stark. Im laufenden Jahr rechnen wir und die anderen Experten mit einem leicht abgeschwächten Wachstum.
Fortset...

18-02-2009
Online-Handel in der Schweiz boomt
Der Online-Handel in der Schweiz boomt: Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer kaufen im Internet ein. Das zeigt eine Studie der Universität St. Gallen.
Im Jahr 2008 kauften Schweizerinnen und Schweizer Produkte und Dienstleistungen im Wert von rund 5,87 Mrd. Fr. via Internet; d...

18-02-2009
Schwung für Schweizer Online-Handel
Auch in der Schweiz gewinnt der Online-Handel zunehmend an Schwung. Rund 5,87 Milliarden Franken kauften Schweizer Konsumenten per Mausklick Produkte ein. Das sind rund 38 Prozent mehr als 2006. Im Vergleich mit anderen Ländern liegt die Schweiz beim Internet-Handel immer noch zu...

17-02-2009
Kommentare in Blog müssen geprüft werden
Das Landgericht Hamburg sorgt wieder einmal für Unverständnis und Aufregung bei Betreibern von Blogs und Online-Foren. Nach Auffassung des Gerichts müssen die Betreiber alle Kommentare vor der Veröffentlichung gegenlesen und auf mögliche Rechtsverletzungen prüfen.
Der Medienjo...