Dabei zeigen sich allerdings klare Unterschiede nach Grösse und Branche. Wie zu erwarten, ist der elektronische Datenaustausch in grösseren Unternehmen (78%) deutlich häufiger anzutreffen als in kleineren (39%). Auch zwischen den untersuchten Branchen existieren teilweise deutliche Unterschiede. Am stärksten verbreitet ist der elektronische Datenaustausch im Nahrungsmittelhandel (62%). Alle anderen Branchen fallen im Vergleich dazu ab. Die IT- und Elektronikindustrie bildet mit 38% Daten austauschender Unternehmen das Schlusslicht.
Treibende Kräfte hinter der Verwirklichung des elektronischen Datenaustauschs sind – zumindest nach eigener Auskunft – die Unternehmen selbst sowie deren Kunden. Elektronischer Datenaustausch klingt nach komplexen EDV-Installationen, ist aber in den meisten Fällen noch eine sehr einfache Angelegenheit. Das beliebteste Medium für den elektronischen Datenaustausch ist nämlich eMail. 82% der Daten austauschenden Unternehmen transportieren auf diese Weise Geschäftsdaten, wobei diese Form in der IT- und Elektronikindustrie und im Maschinenbau besonders stark verbreitet ist. Die Nutzung des Internet für den Datenaustausch steht mit 71% an zweiter Stelle. Dies umfasst sowohl die Integration von Unternehmen über das Internet – also einen automatischen Datenaustausch – als auch die Nutzung von Websites. EDI-Netze, die traditionelle Infrastruktur für den vollautomatischen Datenaustausch, kommen an dritter Stelle.
…
Wirtschaftlich gesehen ist das Internet ein einziges Schlaraffenland. Wenn Sie es genauer wissen wollen: Lesen Sie die dazugehörenden Artikel:
Produktivitätsgewinne Internet
Citydisc verlagert Umsatz auf das online Geschäft
eBay Deuschland kauft Fahrzeugmarkt mobile.de
Umsatz im Online-Reifenhandel verdoppelt
Kreditkartenumsatz per Internet in Deutschland mehr als verdoppelt
KarstadtQuelle erwartet 1,5 Milliarden Euro Umsatz über das Internet
Otto steigert E-Commerce-Umsatz um 70 % und behauptet sich als Nr. 2
Fleurop: 41 % des Schweizer Umsatzes im Blumenverkauf über Internet
US Online Detailhandelsumsatz steigt bis Ende Jahr auf 96 Mrd. Dollar
Karstadt Quelle mit 1,2 Mia Euro Online-Umsatz
8 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz in Deutschland
Nestlé kauft für 1,3 Milliarden Franken über das Internet ein
Otto Versand setzt 1,7 Milliarden Euro über das Internet um
Online-Marketing Erfahrung seit 28 Jahren, in 87 Ländern
- 28 Jahre Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing
- Lokale Spezialisten in 87 Ländern mit langjähriger Erfahrung (z.B. in China)
- Spezialisten mit Branchenerfahrung und Ausrichtung auf Ihre Businessziele
- Top-Positionen für die umsatzstärksten Suchbegriffe
- Sie erhalten neue Kunden, ohne Folgeinvestitionen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz am stärksten erhöhen können.
- Sie profitieren von Erfahrungen in Ihren Exportmärkten.
- Sie profitieren von bewährten Prozessen.
- Weil Sie von jahrelanger Marketing- und Vertriebserfahrung profitieren und weil wir über breit aufgestellte Branchenkenntnisse verfügen.