
11-09-2017
SEO-Texte: Warum Kunden und Suchmaschinen sie mögen!
Beim Schreiben guter Artikel, die online auch gelesen werden, kommt es vor allem auf Expertise, Emotionen und fehlerfreie Ausdrucksweise an. Eine hohe Textqualität kommt dabei nicht nur den Lesern zugute, sondern kann auch für bessere Rankings in den Suchmaschinen sorgen.
[capti...

11-09-2017
YouTube Werbung 2017: Branchentreffen am YouTube Festival
Unter dem Thema "YouTube. Our audience is yours." hat Google erneut grosse Werbekunden und einige Agenturen wie Worldsites nach Berlin eingeladen, um Best-practises zu erfahren und von renommierten Branchenexperten wertvolle Einblicke in das Thema Brand Building, Performance, Tar...

06-09-2017
Was tun, wenn der CEO nach Marketing-ROI...
Während früher in schlechten Zeiten Marketingbudgets gekürzt wurden, weil der CEO keinen kurzfristigen Return on Investment (ROI) sah, fragen immer mehr CEO auch in guten Zeiten nach dem ROI im Marketing. Was tun wenn der CEO nach Return on Investment (ROI) fragt? Dieser Frage gi...

26-08-2017
Google AdWords vs. Facebook Ads – was...
Beim Vergleich von Google AdWords vs. Facebook Ads wird rasch klar, dass die meisten Zielgruppen über beide Plattformen erreicht werden können. Bei Facebook werden einzelne Berufsgruppen besser erreicht und die Werbung kann besser auf den Beziehungssstatus und Ausbildungsgrad aus...

25-08-2017
Online-Marketing vs. Offline-Marketing? Synergien nutzen!
Diverse Untersuchungen zeigen, dass Marketing und PR-Massnahmen, die online nicht begleitet werden, den Umsatz der Mitbewerber erhöhen. Trotzdem betreiben viele Unternehmen Marketing, PR, SEO oder Google AdWords ohne das Synergiepotential zu nutzen.
[caption id="attachment_1740...

24-08-2017
Kombination von YouTube- und TV-Spots
YouTube- und TV-Spots decken teils unterschiedliche Zielgruppen ab und weisen jeweils spezifische Vor- und Nachteile auf. Durch geschickte Kombination der beiden Medien lässt sich die Reichweite von Marketingkampagnen maximieren.
[caption id="attachment_170172" align="alignleft...

24-08-2017
„Conversion Rate“ im Shop erfolgreich erhöhen
Viele Besucherklicks auf der Website sind schön und erfreulich. Entscheidend ist aber, was am Ende wirklich dabei herauskommt. Ein gutes Mittel für mehr Umsatz ist, vorhandene Kundenspuren richtig zu lesen. Wer z.B. die Retouren in Google Analytics importiert kann seine Gewinnmar...

23-08-2017
Klassische Werbung vs. Online-Werbung
Online- und Offline-Werbung konkurrieren um die Marketing-Budgets der Unternehmen. Beide Varianten zeichnen sich durch diverse Vor- und Nachteile aus. Trotz des Trends zur Online-Werbung wird ein vollständiger Verzicht auf klassische Werbeformen auch in Zukunft kaum möglich sein,...

22-08-2017
Marketing: Was tun wenn der CEO nach...
Vom Marketing wird in immer mehr Firmen erwartet, den Return-on-Investment (ROI) auszuweisen und Zahlen zu liefern, so wie alle anderen Abteilungen auch. Entsprechend gab es massive Verschiebungen der Marketingbudgets. Was kann gemessen werden?
[caption id="attachment_173540" a...