Mai 2004 - Worldsites GmbH.
Marketing ROI für komplexe Customer Journey

Mai 2004

Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.


Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!

Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!

Aktuelle Meldungen:

Mai 2004: Die wenigsten Internetauftritte verwenden die Sprache der Kunden
Mai 2004: 73 % der Unternehmen nutzen das Internet für ihre Geschäftsabläufe
Mai 2004: Hohes Umsatzpotential für Pillen, Kosmetik, Haushaltgeräte und Elektronik
Mai 2004: Online-Tourismus wächst in Deutschland um zwei Drittel
Mai 2004: Internetkunden sind loyal und kaufen erneut
Mai 2004: Internet wird als Informationsmedium über Arzneimittel immer wichtiger
Mai 2004: Wieder ein Rekord für Online-Werbung in den USA
Mai 2004: Online Stellenausschreibungen stark gewachsen, Printbereich stagniert
Mai 2004: Jobs.ch mit Stellen, die auf Websites von Unternehmen publiziert werden
Mai 2004: Online-Shopping wird zur Normalität
Mai 2004: 40 % der Schweizer gehen täglich online
Mai 2004: US-Internetnutzer geben mehr für Online-Inhalte aus
Mai 2004: Google beantragt Börsengang – 2003 1 Milliarde Umsatz erzielt
Mai 2004: Burda-Verlag will Yahoo konkurrieren

…Frühere Meldungen

Mai 2004: Die wenigsten Internetauftritte verwenden die Sprache der Kunden

Der interne Sprachgebrauch in Unternehmen ist oft anders als derjenige der Kunden. Das Schweizer Forschungsinstitut ArgYou (Arguments for You; www.ifaar.ch) fand heraus, dass 80 bis 90 % der Online-Inhalte ohne Nachfrage sind. Man findet in Suchmaschinen häufig nicht, was man sucht und man sucht nicht, was man findet. Die Forscher sind diesem Phänomen mit Hilfe computerunterstützter Inhaltsanalyse systematisch auf die Schliche gekommen. Dazu verglichen die Berner Wissenschaftler Angebot und Nachfrage von Inhalten, Produkten und Dienstleistungen im Internet direkt miteinander. Die Resultate sind ernüchternd: 80-90 % der Inhalte auf den Webseiten werden gar nie nachgefragt oder gesucht. Mit Hilfe computerunterstützter Methoden wurden mit mehreren Grossrechnern pro Tag über 3,8 Millionen Textinformationen im Internet analysiert. Die Forscher haben die Angebote auf Webseiten aller Art direkt mit sämtlichen Inhalten verglichen, welche über allgemeine Suchmaschinen gesucht wurden. Ein Resultat: Allein in Deutschland gäbe es demnach rund fünf Millionen Webseiten, deren Informationsgehalt an der Nachfrage vorbei geht und daher optimiert werden sollte. Informationen einer Webseite sollten genau auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden

Auch wir empfehlen, vor der Erstellung neuer Seiten jeweils genau zu überlegen, wonach die Kunden suchen!

Mai 2004: 73 % der Unternehmen nutzen das Internet für ihre Geschäftsabläufe

Das Internet wird immer mehr zum alltäglichen Arbeitsmittel. Gemäss einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland ist der Anstieg vor allem auf die zunehmenden Aktivitäten der kleinerer Unternehmen zurück zu führen. Der Einsatz von Computern in Unternehmen hat sich im Jahr 2003 gegenüber 2002 von 71 % auf 78 % erhöht. Insbesondere kleinere Betriebe mit weniger als 20 Beschäftigten haben zu diesem Zuwachs beigetragen. Hier stieg der Anteil von 68 % im Jahr 2002 auf rund 77 % im Jahr 2003. Die Zunahme war bei der Internetnutzung noch deutlicher: 73 % der Unternehmen nutzten im Jahr 2003 das Internet für Ihre Geschäftsabläufe, 2002 waren es erst 62 % gewesen. Bei den kleinen Unternehmen stieg dieser Anteil sogar von 58 % (2002) auf 71 % (2003).

Die analoge Telefonleitung hat bei fast allen Unternehmen als alleinige Internetzugangsart ausgedient. Nur noch rund 5 % der Unternehmen wählten sich auf diesem Weg in das Internet ein. Wesentlich verbreiteter war im letzten Jahr der Zugang über ISDN. Er war für 57 % der Unternehmen alleiniger Zugangsweg. Weit mehr als ein Drittel der Unternehmen verwendeten DSL oder eine andere Breitbandverbindung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.

News Archiv 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003

News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004
News Archiv April 2004

Was unsere Kunden über uns sagen