Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Mai 2004: Die wenigsten Internetauftritte verwenden die Sprache der Kunden
Mai 2004: 73 % der Unternehmen nutzen das Internet für ihre Geschäftsabläufe
Mai 2004: Hohes Umsatzpotential für Pillen, Kosmetik, Haushaltgeräte und Elektronik
Mai 2004: Online-Tourismus wächst in Deutschland um zwei Drittel
Mai 2004: Internetkunden sind loyal und kaufen erneut
Mai 2004: Internet wird als Informationsmedium über Arzneimittel immer wichtiger
Mai 2004: Wieder ein Rekord für Online-Werbung in den USA
Mai 2004: Online Stellenausschreibungen stark gewachsen, Printbereich stagniert
Mai 2004: Jobs.ch mit Stellen, die auf Websites von Unternehmen publiziert werden
Mai 2004: Online-Shopping wird zur Normalität
Mai 2004: 40 % der Schweizer gehen täglich online
Mai 2004: US-Internetnutzer geben mehr für Online-Inhalte aus
Mai 2004: Google beantragt Börsengang – 2003 1 Milliarde Umsatz erzielt
Mai 2004: Burda-Verlag will Yahoo konkurrieren
Die Bedeutung des Internets für die Informationsbeschaffung und den elektronischen Handel mit Arzneimitteln nimmt weiter zu. Die Forschungsgruppe Wahlen hat im Rahmen einer Befragung von 5.182 Personen in Deutschland aufgezeigt, dass der Trend zur Selbstmedikation auch Ausdruck eines spezifischen Lebensgefühls ist. Der am häufigsten (82 Prozent) genannte Grund für die Selbstmedikation ist der Wunsch, sich selbst ohne ärztlichen Rat behandeln zu wollen. Dass die rezeptfreien Medikamente inzwischen von der gesetzlichen Krankenkasse kaum noch bezahlt werden ist hingegen lediglich für 50 % ein Motiv.
39 Prozent geben an, dass sie keine Zeit haben, um zum Arzt zugehen und 23 Prozent sind der Meinung, dass sie sich selbst sowieso am besten kennen und deshalb auch wissen, welche Behandlung für sie die richtige ist. Für fast ein Viertel der Befragten sind die als lästig empfundenen Arztgespräche bei einer Verordnung auch ein Grund, die Medikamentenwahl selbst vorzunehmen und mehr als jeder Zehnte (13 Prozent) berichtet von mangelndem Vertrauen in die Ärzteschaft.
Selbstmedikation erscheint den Befragten dabei vor allem angebracht bei
Als Gründe für die Bestellung von Arzneimitteln im Internet wurden in erster Linie der Preis (83 Prozent) sowie die direkte Lieferung nach Hause (67 Prozent) angegeben. Danach folgt schon der Grund, dass man im Ausland via Internet auch rezeptpflichtige Arzneimittel bestellen kann, ohne ein Rezept vorlegen zu müssen (26 Prozent), sowie dort auch in Deutschland nicht zugelassene Medikamente bestellen kann (25 Prozent).
Als Argumente, die gegen Bestellungen im Internet sprechen, werden “ungenügende Beratung” (71 Prozent), “Angst vor minderwertiger Ware” (68 Prozent), das Fehlen von entsprechenden Warnhinweisen (45 Prozent), die Schwierigkeit, den richtigen Anbieter zu finden, sowie fremdsprachliche Beipackzettel (27 Prozent) genannt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003
News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004
News Archiv April 2004