Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Medien / Unterhaltung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Juni 2004: Die meisten KMU verschenken Geld im Internet
Juni 2004: Intranet trägt zu Unternehmenserfolg und Sicherung von Chefposten bei
Juni 2004: Schweizer nutzen vor allem E-Mails und Suchmaschinen
Juni 2004: Wettbewerbsvorteile durch Videokonferenzen
Juni 2004: Jeder dritte Deutsche sucht online nach einem Auto
Juni 2004: US E-Commerce-Umsatz überschreitet die 100-Milliarden-Grenze
Juni 2004: Domänen-Preise steigen wieder, Internetadressen werden teurer
Juni 2004: Internet kostet Zeitungen deutlich Auflage
Juni 2004: Bei 63 % Firmen wird der Internet-Erfolg nicht verfolgt
Die Gesamtzahl der Online-Zeitungen hat sich seit 1999 nahezu verdoppelt. Das kostet vor allem die Print-Ausgaben signifikant an Auflage, wie eine weltweite Studie der World Association of Newspaper jetzt belegt. Die World Association of Newspaper ist ein Zusammenschluss von 72 nationalen Zeitungsverbänden, einzelnen Zeitungen und Zeitschriften in 100 Nationen sowie 13 Nachrichtenagenturen und neun regionalen Presseorganisationen.
In Deutschland und Österreich war der Rückgang besonders heftig. In Europa, Japan und der USA hat sich das Wachstum der Online-Zeitschriften negativ auf den Print-Sektor ausgewirkt. Die Auflagenzahl der Printexemplare in den Ländern der EU sank bis 2003 um etwa drei Prozent. Den stärksten Rückgang vermelden Portugal und Österreich mit minus 17 beziehungsweise minus 13 Prozent. Deutschland liegt mit einem Minus von acht Prozent an vierter Stelle nach Dänemark. Den geringsten Auflagenrückgang bei Print-Zeitungen vermeldete Schweden mit 0,1 Prozent. Wachstum verzeichneten lediglich Italien mit einem Plus von 0,1 Prozent und Spanien mit 0,6 Prozent.
Die Auflagenhöhen der Print-Zeitungen sind im Vergleich zum rasanten Anstieg der Nutzer der Onlinemedien nur langsam gestiegen: insgesamt um 4,75 Prozent zwischen 1999 und 2003. Für den Anstieg verantwortlich: das starke Wachstum der Märkte in einigen wenigen Ländern. Für China und Indien ist beispielsweise ein Auflagenplus von 35,7 Prozent, beziehungsweise 23,3 Prozent zu verzeichnen. Ein Rückgang der Printangebote durch den rasant ansteigenden Anteil an Online-Publikationen ist in China und Indien nicht zu erkennen.
Eine Jupiter Research Studie hat festgestellt, dass nur gerade 27 % der online Firmen niemanden haben, der sich um die technischen Belange kümmert. Dafür haben 63 % niemanden, der sich um die Analyse und Verfolgung des Internet-Erfolges kümmert. Mit anderen Worten: Es gibt Kapazitäten, um Probleme zu lösen, es gibt aber niemanden, der die Probleme identifiziert, welches es vor allem zu lösen gilt!
Hier finden Sie Informationen über Zielsetzungen und Messgrössen für Ihren Internet-Auftritt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003
News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004
News Archiv April 2004
News Archiv Mai 2004